Ich war nie der Typ, der sich groß mit Inhaltsstoffen beschäftigt. Shampoo war Shampoo. Hauptsache, es riecht gut und lässt die Haare glänzen. Ich habe jahrelang zu Marken wie Pantene oder Gliss Kur gegriffen, immer mit dem Versprechen von „Repair-Effekt“, „intensiver Pflege“ und „mehr Glanz“. Bis ich irgendwann begriff, dass genau dieser Glanz vielleicht gar kein gutes Zeichen ist.
Denn meine Haare sahen zwar gepflegt aus, aber meine Kopfhaut war das Gegenteil: empfindlich, juckend, teilweise sogar mit kleinen Schuppen. Mein Friseur sprach es immer wieder an – und ich schob es jedes Mal auf meine „zickige“ Kopfhaut. Bis mir der Gedanke kam: Was, wenn gar nicht ich empfindlich bin, sondern meine Produkte das Problem sind? Welches Shampoo brauche ich wirklich?
Goodbye, Silikone!
Also habe ich beschlossen, ein Experiment zu starten. Kein Shampoo, keine Spülung, keine Kur, kein Haarspray mit Silikonen. Alles in eine Kiste gepackt und ab in den Schrank. Ich wollte wissen, was passiert, wenn ich meiner Kopfhaut endlich mal eine Pause gönne.
Damals hatte ich gerade mal zwei Produkte im Bad, die tatsächlich silikonfrei waren – und die waren keine Kooperation. Ich wollte bewusst neutral testen, ohne Werbeversprechen, ohne Einflüsse von außen. Nur meine Haare, meine Kopfhaut und ich.
Warum Silikone problematisch sein können
Silikone sind im Prinzip flüssige Kunststoffe, die das Haar umhüllen. Sie machen es glatt, glänzend und geschmeidig. Das klingt erstmal großartig – ist aber oft nur Kosmetik auf Zeit. Die Schicht versiegelt das Haar so stark, dass keine echten Pflegestoffe mehr durchkommen. Und die Rückstände lassen sich schwer auswaschen, was langfristig zu stumpfem Haar führen kann.
Ich habe gelernt: Nicht jedes Silikon ist gleich schlimm, und viele moderne Formulierungen sind besser abbaubar als früher. Aber wer wie ich empfindliche Kopfhaut hat, merkt den Unterschied schnell. Meine Haut unter den Haaren war überfordert. Sie bekam nie wirklich „Luft“.
Der schwierige Anfang – und warum man durchhalten sollte
Die ersten Tage nach dem Umstieg waren… ehrlich gesagt schlimm. Meine Haare wirkten stumpf, schwer, irgendwie „ungewaschen“. Ich hatte das Gefühl, sie hängen einfach platt herunter. Das liegt daran, dass die alte Silikonschicht sich erst langsam auswäscht und die echte Haarstruktur zum Vorschein kommt.
Aber nach etwa zwei Wochen begann sich etwas zu verändern. Die Kopfhaut fühlte sich ruhiger an, der Juckreiz ließ nach, und die Haare sahen natürlicher aus. Nicht mehr dieser Plastikglanz, sondern echter, weicher Glanz – so, wie gesundes Haar eben aussieht.
Das war der Moment, in dem ich wusste: Ich bleibe dabei.
Mein Weg zur passenden Pflege
Ich habe in den letzten Jahren viele Marken ausprobiert. Von Naturkosmetik bis Apothekenprodukten war alles dabei. Am besten fahre ich mit milden, pflanzlichen Shampoos, die weder Silikone noch aggressive Tenside enthalten.
Gut funktioniert haben zum Beispiel:
- Urtekram Aloe Vera Shampoo – sehr sanft, feuchtigkeitsspendend
- Khadi Neem Balance – super für gereizte Kopfhaut
- Rahua Classic Shampoo – teuer, aber perfekt, wenn man Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe legt
- Lavera Feuchtigkeit & Pflege – tolle Drogerie-Option
- Haarpflege mit CBD
Wichtig ist auch die Reihenfolge: erst die Kopfhaut gründlich reinigen, dann Längen und Spitzen pflegen. Ich nutze mittlerweile keine klassischen Spülungen mehr, sondern leichte Leave-in-Cremes oder natürliche Öle wie Jojoba oder Argan – in winzigen Mengen.
Styling ohne Silikone? Geht!
Das war für mich anfangs der schwierigste Teil. Viele Stylingprodukte – Haarsprays, Glanzsprays, Hitzeschutz – enthalten Silikone. Aber auch hier hat sich der Markt verändert. Es gibt mittlerweile wirklich gute Alternativen, zum Beispiel von Weleda, Unique Beauty oder Less is More.
Ich style meine Haare heute mit einem natürlichen Salzspray für Textur und lasse sie häufiger lufttrocknen. Das spart Zeit, Energie und Stress für die Kopfhaut.
Was sich langfristig verändert hat
Mittlerweile sind über fünf Jahre vergangen, seit ich das Experiment gestartet habe. Und ich würde nie wieder zurückgehen. Meine Haare sind vielleicht nicht jeden Tag perfekt – aber sie sind gesund. Ich habe kaum noch Probleme mit Juckreiz, brauche viel weniger Produkt und habe das Gefühl, meine Haare „atmen“ wieder.
Außerdem ist das Thema Bewusstsein für mich geblieben. Ich hinterfrage jetzt alles – auch in Hautpflege oder Make-up. Es geht nicht darum, dogmatisch zu leben, sondern darum, zu verstehen, was man seinem Körper eigentlich zuführt.
Tipps für den silikonfreien Einstieg
Wenn du selbst umsteigen willst, hier ein paar ehrliche Tipps aus Erfahrung:
- Durchhalten! Die Übergangszeit kann frustrierend sein, aber sie geht vorbei.
- Kopfhaut-Peeling einbauen. Damit lassen sich alte Rückstände schneller lösen.
- Weniger Produkte, mehr Geduld. Die Haare brauchen Zeit, um sich zu regenerieren.
- Nicht ständig neue Produkte testen. Gib jedem Shampoo mindestens zwei Wochen.
- Sanft bürsten. Naturborsten oder Tangle Teezer helfen, das Sebum zu verteilen.
Und falls du ganz unsicher bist: Lass dich einmal professionell beraten. Einige Naturfriseure in Berlin (z. B. Cut & Care, Haarmonie Berlin) sind auf silikonfreie Pflege spezialisiert und erklären genau, welche Kombination für deinen Haartyp passt.
Mein Fazit
Ich habe gelernt, dass „gesundes Haar“ nicht immer das glänzendste oder glatteste ist. Es ist das Haar, das sich wie deinHaar anfühlt – nicht wie eine Schicht Plastik drumherum.
Wenn du dich gerade fragst, ob sich der Umstieg lohnt: Ja.
Nicht nur für dein Haar, sondern auch für dein Bewusstsein im Alltag. Ich hätte nie gedacht, dass eine so kleine Entscheidung – kein Silikon mehr – mir so viel Achtsamkeit im Bad schenkt.
Und jedes Mal, wenn ich jetzt ein neues Shampoo kaufe, lese ich zuerst die Rückseite. Früher hätte ich das für übertrieben gehalten. Heute weiß ich: genau das ist Selbstfürsorge.








56 Kommentare
very interesting product!
Come back soon to visit me on…
Nameless Fashion Blog
Nameless Fashion Blog Facebook page
Ups. Da führst du mir mal schön vor Augen, dass ich selbst noch NIE auf so etwas geachtet habe. Ich bin gespannt, was du als Fazit ziehst und je nachdem wie das Ergebnis ist, werde ich mich vielleicht anstecken lassen:)
ich bin schon vor etwa zwei jahren komplett auf silikonfreie haarprodukte umgestiegen. zwar bin ich absolut kein fachmann, was inhaltsstoffe und deren auswirkungen angeht, aber einfach die aussage à la "silikone kleben sich einfach nur über das haar drüber, es kommt nichts mehr dran, es sieht zwar gesund aus, aber darunter ist das haar eigentlich kaputt" hat mich dazu gebracht, zu sagen: das will ich nicht. ich möchte, dass mein haar wirklich gesund IST, gerade, wenn ich es lang wachsen lasse. und ich muss auch sagen, dass es meinem haar – klar, nach kurzer schwieriger umstellung – sehr viel besser geht als jemals zuvor. es ist nicht mehr so platt, und wenn es glänzt, dann weiß ich wenigstens, dass es tatsächlich gesund ist 🙂
ich bin gespannt, was du für erfahrungen machst. halte durch, auch wenn es erst mal schlimmer wird!
liebe grüße*
Ist ja lustig, dass du grade das Thema ansprichst, erst in den letzten Tagen hatte ich selbst mit meiner Schwester darüber gesprochen 🙂
Habe mir auch nie großartig Gedanken drüber gemacht, wusste jetzt zwar, dass er nicht wirklich toll ist für die haare, aber irgendwie wars mir auch egal..
Überlege nun mir so ein peel off shampoo zu kaufen und alle zwei Wochen dann mal die ganzen schädlichen Dinge auszuwaschen.
Bin gespannt was du uns demnächst zu deinem Versuch sagst!
Coco
<3
I hope is gonna work! xx
http://headenough.blogspot.co.uk/
great post
pinklemonincrystal.blogspot.kr
eine gute Produkte und Post,
Danke .
ciao
Aww they seem interesting products hun!!
Lot of kisses
Carolina
http://www.the-world-c.blogspot.com
ich verzichte seit ca. 1 1/2 jahren auf silikone im haarzeug und meine haare sind seitdem viel besser geworden 🙂 die ersten paar wochen sind die haare wegen der umstellung etwas komisch, aber danach definitiv besser!
liebst leticia
http://savethebestforlast89.blogspot.de
Aber Silikone führen doch eigtl nicht zu einer juckenden Kopfhaut, sondern dazu, dass Pflegestoffe das Haar nicht mehr richtig durchdringen können. Was deine Kopfhaut zum Jucken bringt, sind m.E. eher Sulfate, also die "Reinigungsstoffe". Die sind ziemlich agressiv und führen zu Austrocknen der Kopfhaut und somit zum Jucken. Also würde ich vllt auch mal gucken, dass du mildere Shampoos versuchst, z.B. Babyshampoo.
Ich verzichte seit längerem auf silikonen im shampoo/pflege und bin von der alverde nutricare reihe sehr angetan. Meinen haaren tut es wirklich gut, sie sind weich, voll und auch die spitzen nicht trocken (für diese verwende ich ein wolkenseifenhaaröl). Dazu dann hin und wieder die feuchtigskeitshaarkur von alverde. Beim styling entdecke ich ebenfalls alverde gerade für mich, die produkte duften so lecker.
Mit dem Thema habe ich mich auch vor kurzem auseinandergesetzt – allerdings habe ich keine Schuppen – mein Haar wird leider schnell mal fettig. Und daran könnten auch die Silikone schuld sein..Allerdings habe ich es nicht geschafft, auf ein anderes Shampoo umzusteigen weil ich das in den Ferien tun will, wenn ich nichts vorhabe damit ich mir am Anfang nichts anhören muss wegen meinen Haaren..
Bin gespannt, wie es wird.
Liebe Grüße, Anni
lichtfantasy.blogspot.de
this looks like a nice product!
http://www.pinkoolaid.com/
oh da bin ich ja mal gespannt wie deine haare reagieren 🙂 ich bin sicher dass sie sich gut erholen werden
I use shampoo without silicones for a year. I like the results. Now I have a shampoo and conditioner Japanese brand Shiseido TSUBAKI Shining.
Hair beautiful and shiny.
Have a nice day!
vgolove1.blogspot.ru
Eine Zeit lang hab ich auch Silikon freie Shampoos benutzt weil alle im Netz geschrieben haben dass es schädlich ist usw. Aber meine Haare wurden extrem trocken. Seid dem ist mir das egal welche Inhaltsstoffe da drin sind hauptsache meine Haare sind schön 🙂
Und für trockene Kopfhaut kann ich dir Kokosöl empfehlen. Wärme es etwas auf und verteile es auf deine Kopfhaut und lass es eine Stunde einwirken und spüle es dann aus 🙂
Ich benutze selber Kokosöl und mein Dad hat auch ne extrem trockene Kopfhaut sodass man es schon sieht und wenn er Kokosöl benutzt ist wie durch Magie alles verschwunden 😀
LG <3
dankeschön 🙂 freut mich ♥
ah, ich habe das shampoo und die passende spülung zu der schauma sprühkur! die kur hatte ich noch gar nicht gesehen, ist ja super, werd ich mir gleich mal holen, brauche noch sowas!
ich finde die reihe riecht total schön, nach meer und strand und urlaub!
wasche meine haare schon seit einiger zeit ohne silikone, bestimmt schon über ein jahr! finde es gut..obwohl ich nicht direkt den unterschied sehe…habe etwas volleres und gesünder aussehendes haar! allerdings habe ich trotzdem spliss, der kommt bei mir also auch ohne silikone ab einer gewissen haarlänge, aber das ist ja auch irgendwie normal. ansonsten…naja, ich habe früher in meiner jugend nur silikonhaltige produkte benutzt, klar! da kannte man ja noch nix anderes und dennoch waren meine haare damals so megagesund und schön…hach…naja mit dem alter werden auch die haare gebrechlicher 😀
viel spaß beim experiment! und bin auf deine ergebnisse gespannt.
übrigens hatte ich beim umstellen auf silikonfrei bissl probleme mit gereizter kopfhaut. also wenn du eh dazu neigst, musst du sicher etwas rumprobieren, bis du das richtige shampoo für dich findest!
lieben gruß,
maze
bei meinem ersten mal "ohne silikone" lief alles ganz furchtabr – mein haar fühlte sich schrecklich an – da hab ich eins von alverde benutzt – jetzt aktuell hab ich ein noname schampoo aus dem aldi (was mir total suspekt ist, aber von den inhaltsstoffen her ok war) – und dbei dem billigschampoo läuft es richtig gut grad mit meinem haaren!!
Ich hab mir noch nie über sowas Gedanken gemacht, meine Haare bzw. meine Kopfhaut scheint dass auch nicht wirklich zu stören 😉
LG
Ela
Damit hab ich mich noch nicht wirklich beschäftigt aber ich verwende eigentlich immer silikonfreie Pflegeprodukte! 🙂
Liebe Grüße,
Verena von http://www.whoismocca.com
Ich habe mir da noch nie Gedanken darüber gemacht. Meine Haut ist eigentlich auch sehr empfindlich, aber bis jetzt hatte ich mit Shampoos & Co aber noch keine Probleme…
http://coco-colo.blogspot.de/
Hola, me encanta tu blog, te añado a mis círculos de google 😉
Hoy nuevo look en http://mamaartista.blogspot.com.es espero te guste 😀
Muchas más fotos de looks compiladas en el facebook de mamaartista
Mamaartista Instagram
Ich verzichte auch seit einiger Zeit auf Silikone. Bei manchen Produkten, die ich benutze habe ich mich nicht ausgiebig informiert, jedoch sind mein Shampoo und Conditioner frei von Silikonen 🙂 Ich benutze die Produkte von Balea, weil diese eindeutig gekennzeichnet und kostengünstig sind! Die Body Shop Shampoos habe ich auch mal probiert, leider ging das bei meinen Haaren gar nicht… Weil diese so dick und auch was länger sind wurden meine Haare nicht mehr richtig sauber, was Schuppen ja nur noch fördert… Ansonsten sind meine Silikonfrei-Erfahrungen jedoch positiv und das Kopfhautjucken ist bei mir auch weniger geworden 🙂
xx
Good information. Great day.
http://www.fashiondenis.com/
Bin mal gespannt was dein Fazit des Experiments ist 🙂
Liebst,Lisa<3
Ich habe nur einmal was ohne getestet und meine Haare wurden strohig. Dann habe ich doch wieder meine "üblichen" Haarpflegeprodukte gekauft. Wobei auf Dauer die Variante ohne Silikone die bessere ist. Bin auf deinen nächsten Post gespannt.
Liebe Grüße
Saskia
My Style Room
Ich habe Silikonen auch schon lange abgeschworen, finde es aber erschreckend, dass das Moroccanoil auch Silikone enthält und trotzdem wirds so gehyped.
sounds great;)
It sounds good!!!!
Kisses hun!
Ich habe mich mit Silikonen bei der Haarpflege noch gar nicht beschäftigt. Mir ist irgendwann nur aufgefallen, dass es im Drogeriemarkt auf einmal vermehrt Produkte gab, die mit "ohne Silikone" werben. Weiter befasst habe ich mich damit aber noch nicht. Ich sollte einmal deinen Link durchschmökern, was? 😉
Liebst, ina
Petite Saigon
hab mir da noch keine gedanken gemacht 😀 ♥
Ich benutze seit knapp 10 Monaten nur noch silikonfreie Produkte und meinen Haaren geht es deutlich besser. Ich hatte nicht einmal Probleme mit einer Umstellungsphase, der Übergang ging nahtlos. Und bevor ich silikonfreie Produkte benutzt habe, musste ich unbedingt Shampoo und Spülung benutzen, ohne Spülung kam ich nicht durch meine Haare durch. Mit meinem silikonfreien Shampoo fühlen sich meine Haare schon sofort super an, eine Spülung hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt.
Ehrlich gesagt: Mal so, mal so….
Aber ich bin auf dein Fazit gespannt!
Lara von Kleiderkraenzchen
Nice post!
xx Mounia
http://www.nonchalantrebel.blogspot.com
Nice review
My Lyfe ; My Story
@MyLyfeMyStory ♥ ♥
I haven't tried any shampoos from the Body Shop before, I think i need to start!
Great post, I've been thinking about what shampoo is best for my hair lately because I feel like it's pretty unhealthy right now (meaning I desperately need a haircut), so this review is great material for me to read! Thanks for sharing 🙂 Your hair always looks wonderful so I'll trust your authority on the matter 😛
xx Debbie
http://www.whatdoffydoes.com
Nice post! Definitely wanna try them!
-xoxo- Roxanne | BALUZ
Connect with BALUZ:
Blog | Twitter | Bloglovin' | Google+ | Pinterest | WeHeartIt | Instagram
Have a lovely day Andy!!!!
Kissss
cool
ADDICT BE ICONIC BLOG
my friend used that body shop too n it's great!
x
sartob
Kisses my babe <3
Carolina
http://www.the-world-c.blogspot.com
Danke, für deinen Kommentar!
Ehrlich gesagt, beschäftige ich mich nicht direkt besonders mit dem Thema Silikone, da meine Haare ziemlich unkompliziert sind 🙂
LG
not-only-a-picture.blogspot.de
Das ist ein wirklich interessanter Ansatz … denn auch ich habe mir bisher ehrlich gesagt nie Gedanken über die Inhaltsstoffe meiner Shampoo's etc. gemacht. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf das Ergebnis deines Selbst-Testes!
LG, Sabrina 🙂
Happiness-Is-The-Only-Rule
Toll Idee aus Silikone zu verzichten, ich bin gespannt was du uns noch zu deinen neuen Shampoos erzählen wirst!
Hier geht's zu meinem Blog
Ich achte darauf, dass auf meine Haare (abgeshene von Haarspray!) kein Silikon kommt. Meine Shapoo ist von yes to…, meine Spülungen von alverde und meine Haare sehen super aus !
Seit ich ekien Silikone mehr verwende, glänzen sie auch wieder und sie auch gesund. Und sehen nicht nur so aus…
Ich würde aber trotzdem mit einem speziellen Reinigungsshampoo ab und zu waschen (gibts von Balea, ohne SIlikone), denn das so´pült einfach alles weg! 😉
lg
svetlana von Lavender Star
oops, hab mich verguckt. ich hab doch ein anderes shampoo von schauma.. das ist aber auch blau, deshalb hab ichs wohl verwechselt. aber das was ich hab riecht total gut nach meeeeeer und urlaub 🙂 musst du mal schauen!
und danke für deine glückwünsche! lush ist echt toll ♥
maze
Ich bin tatsächlich auch vor einiger Zeit auf silikonfreie Produkte umgestiegen. Ich hab auch jahrelang Pantene benutzt, aber weil ich Allergien bekommen habe deren Grund ich noch immer nicht weiß, bin ich auf Naturkosmetik umgestiegen, weil da weniger Duftstoffe und so drin sind. Ich muss sagen am Anfang fand ich sahen meine Haare echt scheiße aus 😀 (das tun sie sonst nie und ich liebe meine Haare) Sie hingen runter und sahen irgendwie voll trocken aus. Aber mittlerweile sehen sie wieder richtig schön gepflegt und gesund aus 🙂 Ich glaub mittlerweile silikonfrei ist besser 🙂
Ohje, doofe Kopfhaut kenne ich auch nur zu gut. 🙁
Ich habe da auch lange auf Silikone verzichtet, aber das hat bei mir keinen Unterschied gebracht. Und bei Naturkosmetik-Shampoos mit offenbar richtig guten Inhaltsstoffen hatte ich auch nur Probleme. Momentan versuche ich für mich so ein Zwischending zu finden, aber das optimale Shampoo war noch nicht dabei. Entweder meine Kopfhaut ist entspannt, aber die Haare sehen aus wie Stroh und lassen sich trotz Spülung kaum durchbürsten oder ich hab schöne Haare, aber unschöne Kopfhaut. :-/
Die Produkte von alverde sind toll 🙂
Xx Jess
http://mademoiselle-de-moulin-rouge.blogspot.de/
Ich bin auch seit ca 3 Wochen umgestiegen und bin mitten in der zwischenphaseWo meine Haare etwas komisch und trocken sind XD ich bin gespannt 😀 und für die Kopfhaut kann ich dir wie in einem Kommentar schon gesagt, kokosöl echt empfehlen! Für die Spitzen und Längen Ist es natürlich auch super!
[…] – vor einem knappen Monat begann ich mit dem Silikon-Entzug was meine Haarpflege angeht. Hier habe ich euch schon davon berichtet. Zwei Wochen waren einfach zu kurz, um ein erstes Fazit zu […]
[…] trifft bei mir momentan leider zu – ich bin nun seit einer Woche auf Silikon-Entzug – hier habe ich schon davon berichtet. Leider vertrage ich das Shampoo von The Body Shop nicht und […]
[…] Haarpflegeprodukten. Wenn ihr euch noch mal meine letzten Artikel dazu durchlesen möchtet – hier und hier. Ich habe viel ausprobiert. Mein erstes silikonfreies Shampoo von The Body Shop war […]
[…] gibt noch so einige weitere bedenkliche Inhaltsstoffe, so wie Silikone, oder Inhaltsstoffe die bei bestimmten Hautproblemen zu Reizungen führen. Wer Probleme hat, sollte […]
[…] dazu auch schon mal Tipps für gesunde Haare auf dem Blog veröffentlicht. Es kann auch helfen, auf Silikone in der Haarpflege zu […]