BEAUTY

Natürlich schöne Haare: So echt sehen Looks heute wieder aus

16. Juli 2025
Andrea von andysparkles im Sommerkleid mit Kirschenprint und natürlich schönen Haaren vor Glaswand

In meiner Jugend galt es als verpönt, das Haus zu verlassen, ohne die Haare geglättet zu haben. Heute sehe ich zwei völlig gegensätzliche Trends. Auf der einen Seite: noch mehr künstliche Perfektion, Filter, Extensions, Treatments. Und auf der anderen Seite eine neue Sehnsucht nach Echtheit. Nach Looks, die nicht gemacht aussehen. Genau diese zweite Richtung finde ich persönlich spannend.

Natürlich schöne Haare sind kein Zufall. Sie zeigen, dass sich jemand um sich kümmert, aber nicht verkleidet. Dass da Persönlichkeit mitschwingt, statt einer Maske. Und genau darum geht’s in diesem Beitrag: Was bedeutet es eigentlich, natürlich schön auszusehen? Und wie schaffen wir das – bei allen äußeren Einflüssen, Erwartungen und Selfie-Filtern?

Beautyblog auf andysparkles

Andrea von andysparkles mit natürlich schönen Haaren und Sommerkleid neben Hund und Säule

Zurück zum Echten: Warum Natürlichkeit mehr ist als ein Trend

Natürlichkeit wirkt echt. Und echt ist das, wonach sich viele sehnen. Gerade in einer Welt, in der alles inszeniert ist. Natürlich schöne Haare sind kein Zeichen von Nachlässigkeit – sie zeigen Selbstbewusstsein.

Das zeigt sich überall: Clean Girl Aesthetic, Skinimalism, Low Maintenance Hair – plötzlich geht’s wieder um Qualität statt Quantität. Um gesunde Haare statt Extensions. Um eine Frisur, die auch dann funktioniert, wenn man mal keinen Filter drüberlegt.

Natürlich schöne Haare bei Frauen: Meine Learnings

Ich war schon immer zu faul, um ständig meine Haare zu glätten. Früher habe ich es öfters für Fotoshootings versucht, als ich noch viel gemodelt habe. Doch die Hitze hat meinen Haaren stark zugesetzt.

Meine Tipps aus Erfahrung:

  • Pflege statt Hitze: Lieber eine gute Kur und Hitzeschutz als tägliches Glätteisen.
  • Akzeptiere deine Textur: Wellen? Locken? Lass sie raus!
  • Regelmäßiger Schnitt: Ein Schnitt, der auch ungestylt gut fällt, macht den Unterschied.
  • Weniger Produkte, aber gezielter: Statt fünf verschiedene Schäume – lieber eine Leave-in-Pflege, die wirklich funktioniert.
Haare färben von zu Hause aus

Und was ist mit Männern?

Männer reden nicht so gerne über Haare – aber sie leiden genauso, wenn da plötzlich weniger ist. Geheimratsecken, dünner werdender Oberkopf, zurückgehender Haaransatz. Viele tun so, als wär’s ihnen egal, doch das stimmt bei den wenigsten wirklich.

Zum Glück gibt’s heute Lösungen, die nichts mehr mit den peinlichen Toupets aus alten Filmen zu tun haben. Stichwort: Haarsysteme. Ein hochwertiges Haarsystem ist nicht einfach ein Haarteil, sondern ein maßgeschneidertes System, das sich perfekt an die Kopfform und Haarfarbe anpasst. Die Ergebnisse sind so natürlich, dass selbst Partner:innen es oft nicht bemerken.

Wer sich als Mann damit beschäftigt, findet hier eine spezialisierte Auswahl:
➡️ Haarsystem Männer

Warum ich das erwähne? Weil Selbstbewusstsein bei Männern genauso zählt. Und weil auch sie das Recht haben, sich wohlzufühlen – ohne sich zu verstecken oder alles abrasieren zu müssen.

Natürlich schön heißt: Du darfst entscheiden

Ich finde es großartig, wenn manche Influencer*innen heute alle Facetten der Natürlichkeit zeigen. Dazu zählt auch Cellulite, Körperbehaarung und mal ein Schweißfleck. Trotzdem weisen sie auch darauf hin, dass das keineswegs ein Zeichen für Ungepflegtheit ist.

Für mich bedeutet „natürlich schön“ nicht: täglich ungeschminkt rumlaufen, die Haare wochenlang nicht waschen und alles egal finden. Sondern: Pflege, die zu mir passt. Ein Stil, der mir entspricht. Vermeintliche Makel auch mal zu akzeptieren und sich davon nicht einschränken zu lassen. Ich liebe so meine Natürlichkeit, habe mich aber dennoch dafür entschieden, meine Augen operieren zu lassen, weil ich meine Brille nicht mehr tragen wollte. Dafür habe ich null Problem mit meiner Cellulite.

Es geht nicht darum, was man macht. Sondern wie und warum.

Natürlichkeit ist keine Ausrede. Es ist eine bewusste Wahl. Und sie fühlt sich verdammt gut an.

Natürliche Deko Ideen

Fazit: Echtheit steht jedem gut

Natürlich schöne Haare sind nicht perfekt. Sie sind lebendig. Sie dürfen fliegen, sich kräuseln, glänzen oder matt sein. Hauptsache, sie passen zu dir.

Und wenn du oder dein Partner euch irgendwann fragt, was ihr tun könnt, wenn da oben weniger wird – dann denk an diese Zeilen. Es gibt Mittel und Wege, um sich wieder echt zu fühlen. Ohne Filter. Ohne Verkleidung.

Weil echte Schönheit dann passiert, wenn wir nicht versuchen, jemand anderes zu sein.

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Mesalunita 17. Juli 2025 um 08:19

    Ich finde es gut, dass du auch mal die Männer erwähnt hast. Meiner hat da auch so seine Probleme mit den langsam grauwerdenden Haaren (wobei er mit über 40 da schon recht spät ist, gegenüber anderen), aber auch ihn stört das. Ich denke, dass gerade das Thema Haare auch für Männer ein riesen Ding ist, auch wenn sie es nicht vor jedem zugeben würden. Ich selbst bin aber auch Team Natürlichkeit. Ich habe Naturlocken und hätte gar keine Lust mir jeden Tag die Haare zu glätten. Da bin ich viel zu faul *hihi*
    Dann lieber nach dem Waschen diffusen (wobei ich das jetzt im Sommer auch versuche seltener zu machen).

  • Hinterlasse einen Kommentar