Green Smoothies gehören seit Jahren zu meinen absoluten Favoriten. Sie sind schnell gemixt, liefern viele Vitamine und man fühlt sich sofort wacher und leichter. Doch irgendwann hatte ich das Bedürfnis nach Abwechslung. Statt den Smoothie einfach im Glas zu trinken, habe ich etwas Neues ausprobiert: die Green Smoothie Bowl.
Eine Smoothie Bowl ist im Grunde ein dickerer Smoothie, den man nicht trinkt, sondern löffelt – mit leckeren Toppings wie frischem Obst, Nüssen oder Superfoods. Klingt fancy, ist aber richtig einfach. Und das Beste: Man kann sie jeden Tag anders gestalten.
Was ist eigentlich eine Smoothie Bowl?
Ein Smoothie in der Schüssel klingt zunächst ungewöhnlich. Doch es macht Sinn:
- Cremige Basis: Der Smoothie wird dicker zubereitet, z. B. mit gefrorener Banane oder weniger Flüssigkeit.
- Toppings: Statt alles in den Mixer zu werfen, kommen die Extras oben drauf – so sieht es nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch für Biss.
- Sättigung: Durch Nüsse, Samen oder Granola wird die Bowl deutlich sättigender als ein normaler Smoothie.
Der Food-Trend kommt ursprünglich aus den USA und ist längst auch bei uns angekommen. Bei Instagram findest du unter #smoothiebowl tausende wunderschöne Varianten.
Vorteile einer Green Smoothie Bowl
Warum lohnt es sich, die grüne Variante als Bowl auszuprobieren?
- Gesund & frisch: Spinat, Mango, Kiwi & Co. liefern jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.
- Schnell & einfach: In 10 Minuten fertig – perfekt fürs Frühstück oder nach dem Sport.
- Abwechslungsreich: Mit wechselnden Toppings wird es nie langweilig.
- Optisch schön: Die Bowl ist ein echter Hingucker – und man isst ja bekanntlich auch mit den Augen.
- Individuell: Ob vegan, vegetarisch, proteinreich oder low carb – alles ist möglich.
Mein Rezept für eine Green Smoothie Bowl
Ich habe lange herumprobiert, aber diese Kombination ist mein absoluter Favorit:
Zutaten für die Basis
- 1 Handvoll Babyspinat
- 1 Banane (gern gefroren, für Cremigkeit)
- ½ Mango
- ½ Kiwi
- 50 ml Wasser oder Pflanzenmilch (z. B. Hafer oder Kokos)
Alles in den Mixer geben und solange pürieren, bis eine dickflüssige, cremige Masse entsteht.
Toppings
Hier kannst du dich austoben. Meine Variante:
- Kakao Nibs (herb und schokoladig)
- Maulbeeren (leicht süßlich, knusprig)
- Chiasamen (sättigend, voller Omega-3)
- Erdbeeren (frisch und fruchtig)
- Kokoschips (für das Sommerfeeling)
Das Ganze in einer hübschen Schüssel anrichten und sofort genießen.

Weitere Ideen für Toppings
Damit es abwechslungsreich bleibt, hier meine liebsten Alternativen:
- Früchte: Himbeeren, Heidelbeeren, Granatapfelkerne, Apfelstücke
- Nüsse & Kerne: Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
- Superfoods: Gojibeeren, Hanfsamen, Leinsamen, Acai-Pulver
- Knuspriges: Granola, Amaranth-Pops, Haferflocken
- Extra Cremigkeit: Erdnussbutter, Mandelmus, Joghurt
Mein Tipp: Achte auf die Saison. Im Sommer frische Beeren, im Herbst Apfel & Zimt, im Winter Granatapfel oder Orangen.
Tipps für die perfekte Konsistenz
Manchmal wird der Smoothie zu dünn oder zu dick. Mit diesen Tricks klappt es:
- Gefrorene Banane verwenden: sorgt für Cremigkeit und Kälte.
- Weniger Flüssigkeit: lieber erst wenig Milch oder Wasser zugeben, dann nach Bedarf.
- Mixerqualität: Ein Hochleistungsmixer ist optimal, aber auch ein normaler Haushaltsmixer reicht, wenn man die Zutaten klein schneidet.
Schnelle Variante für Morgenmuffel
Manchmal ist keine Zeit für frische Zutaten. Dann mache ich eine schnelle Version:
- Naturjoghurt oder Sojajoghurt in eine Schüssel
- 1 TL Superfood-Pulver (z. B. Spirulina, Acai oder Greens) unterrühren
- Frisches Obst & Toppings darüber
Geht in 2 Minuten und schmeckt trotzdem super.
Persönliche Erfahrung
Ich habe Smoothie Bowls zuerst auf Pinterest entdeckt – diese perfekt dekorierten Schüsseln, die fast zu schade zum Essen aussehen. Meine erste eigene Bowl war weniger fotogen, dafür umso leckerer.
Heute mache ich mir regelmäßig eine Bowl, wenn ich Zeit habe – besonders am Wochenende oder wenn ich nach dem Sport richtig Hunger habe. Für unterwegs greife ich dann eher zu klassischen Smoothies.
Häufige Fragen zur Green Smoothie Bowl
Kann man Smoothie Bowls auch abends essen?
Ja, absolut! Sie sind leicht, frisch und nicht zu schwer.
Sind sie wirklich gesund?
Das hängt von den Zutaten ab. Mit viel Obst, Spinat, Samen und wenig Zucker sind sie eine echte Nährstoffbombe.
Wie lange halten Smoothie Bowls?
Am besten frisch genießen. Im Kühlschrank max. 24 Stunden, aber dann können Farbe und Geschmack nachlassen.
Brauche ich einen Hochleistungsmixer?
Nicht zwingend. Für cremige Konsistenz ist er praktisch, aber es klappt auch mit einem normalen Mixer.
7 Kommentare
Mhh klingt super lecker!!!
http://orryginal.com/
Das sieht wirklich mega lecker aus 🙂 Das hätte ich jetzt sehr gerne!
Liebste Grüße,
Rebecca von http://becciqueeen.blogspot.de
Das sieht wirklich sehr lecker aus!
Neri
Yum! It looks very appetizing!
☆My blog "Demilla". Welcome!☆
Oh sieht das lecker aus!
Das schaut gut aus!
Allerdings muss ich mich manchmal noch an die grünen Smoothies gewöhnen 😉
Liebste Grüße,
Alyssa
http://anotherlovely.de
Das sieht super lecker aus 🙂 Ich nehme mir jeden morgen Zeit für so eine lecker Smoothie-Bowl und stehe dafür sogar freiwillig früher auf. Mit so einem leckeren Frühstück fängt der Tag schon super an 🙂 Deine Bilder sind übrigens toll geworden !
Liebe Grüße 🙂
Measlychocolate by Patty