Was hat eine Bio-Limonade mit Obstbäumen und dem Naturpark Saar-Hunsrück zu tun? Das erkläre ich euch heute in diesem Beitrag! Im Auftrag von ViO machte ich mich auf die Reise ins Saarland und besuchte das ViOtop im Naturpark Saar-Hunsrück. Dort schaute ich mir den Park vor Ort an, stellt ganz viele Fragen und weiß jetzt genau, warum dieser Park dringend unterstützt werden sollte! Denn genau da kommt ViO ins Spiel. ViO setzt sich gemeinsam mit dem Projektpartner EUROPARC Deutschland e.V. – und uns – für den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt in unserer Heimat ein. Zur Abstimmung für die Unterstützung stehen 16 verschiedene ViOTope. Darunter sind uralte Moore, wunderschöne Streuobstwiesen und traumhafte Wälder. 16 Blogger machten sich auf den Weg, diese zu erkunden.
Die Wahl liegt nun bei euch! Unter diesem Link könnt ihr für euer ViOtop abstimmen. Es gibt auch etwas zu gewinnen: Unter allen Teilnehmern wird eine Auszeit in einem Bio-Hotel verlost.
In Kooperation mit ViO
Was sind ViOtope?
ViO hat hier 16 Naturschutzprojekte in Deutschland ausgewählt, die bereits jetzt die regionale Artenvielfalt unterstützen. Jedoch reichen meist die vorhandenen Mittel und die Unterstützung nicht aus, um die Artenvielfalt ausreichend zu schützen. Daher müssen wir etwas tun! ViO setzt sich dafür ein – übrigens kommt das Mineralwasser und die Früchte für die Schorlen bei ViO auch aus Deutschland.
Das ViOtop im Naturpark Saar-Hunsrück
An einem feucht-kühlen Sonntagmorgen sind Christine und ich auf in die Gemeinde Beckingen gefahren. Ich wusste überhaupt nicht, was mich dort erwarten wird. Gemeinsam mit unserer Ansprechpartnerin erkunden wir zuerst den Wolferskopf. Das Gelände ist wirklich groß im Naturpark. Im Sommer wachsen dort sogar über 30 Sorten von wilden Orchideen. Wir erkundeten die letzten Sonnenblumen auf den Feldern, taubesetzte Spinnennetze (so schön!) und ganz viel wilden Salbei. Ich war von der Natur dort auf den ersten Blick begeistert. Warum war ich dort noch nie zuvor gewesen?
Wir lernten den ganzen Lebensraum rund um die Obstbäume kennen. Dazu gehört der Salbei, die Hagebutte, natürlich auch die Schafe. Vor Ort beobachten wir Wilde Schafe – Mufflons – aber auch eingezäunte Schafe, die dort glücklich ihr Gras mampften. Entlang des Themen Wanderwegs können die Besucher den gesamten Lebensraum rund um die Obstbäume kennen lernen. Übrigens ist es erlaubt, auch mal einen Apfel zu pflücken und vor Ort zu futtern. Haben wir auch gemacht! Die Apfelsorten sind wirklich köstlich.
Warum braucht der Park Unterstützung?
Wenn die Obstbäume nicht gepflegt werden, dann wuchern sie zu. Sie werden von Misteln besetzt, sind voll mit Gestrüpp, können nicht mehr atmen oder Obst tragen. Wir haben einige völlig zugewucherte Bäume gesehen. Teilweise waren fast nur noch Misteln in den Zweigen zu sehen. Derzeit fehlt es einfach an den finanziellen Mitteln, um Firmen zu bezahlen, die wirklich alle Obstbäume wieder fit machen. Dafür braucht der Park dringend unsere Unterstützung!
Rundum-Styling für Obstbäume
Die Obstbäume werden im ViOtop im Naturpark Saar-Hunsrück richtig fachmännisch gehegt und gepflegt. Wir haben uns das mal selbst angeschaut und waren mit Astschere vor Ort. Damit werden die Bäume nämlich von Misteln befreit, gestutzt und auch Nachkömmlinge gesetzt. Am liebsten wäre ich gleich vor Ort geblieben und hätte mich ans Werk gemacht. Obstbäume hübsch machen ist ein tolles Hobby! Doch leider fehlt mir dazu die Expertise. Im Frühjahr möchte ich aber unbedingt den Naturpark nochmal besuchen, wenn die Orchideen blühen.
Kanntet ihr diese Aktion bereits? Habt ihr schon für euren Favoriten abgestimmt – ist vielleicht auch ein Naturpark aus eurer Region darunter?
24 Kommentare
Tolle Naturbilder – Kompliment!
Sehr interessanter Beitrag:-)
http://www.marikamari.com
Ich liebe deine Bilder. Da machst selbst BIO richtig Spass.
Ganz liebe Grüße an dich.
http://www.instylequeen.de/
Interessanter Beitrag & tolle Bilder !!
–
http://bedeutungsvolle-momente.blogspot.de/
Ich mag VIO sehr gerne und finde den Naturpark total toll! Die Äpfel sehen zum reinbeißen aus und die Fotos sind wie immer traumhaft!
Liebe Grüße
Jana
Von der Aktion habe ich bereits gehört. Eine schöne Aktion.
Wow! Die Aufnahmen sind unglaublich schön!
http://carrieslifestyle.com
Wirklich sehr schöne Aktion. Ich finde es toll das du darüber berichtest. Deine Bilder sind wirklich toll geworden.
LG Jasmin
Die Aktion kannte ich noch nicht, aber es ist immer wieder interessant zu lesen, welche Arbeit hinter solch einer hübschen Landschaft steckt. Toller Bericht. Ich trinke VIO übrigens auch sehr gerne 😉
Das sind wirklich richtig tolle Impressionen. Ich finde es ja immer richtig gut, wenn man selber sehen kann wo unsere Nahrungsmittel herkommen.
Liebe Grüße, Milli
(http://www.millilovesfashion.de)
Das Schaf ist ja so süß. Danke für den interessanten Beitrag. Ich habe direkt abgestimmt.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Ein interessanter Beitrag und tolle Bilder. Der Naturpark sieht wirklich schön aus.
Liebe Grüße
Sybille von Billchen’s Beauty Box
Ein toller Blog Post von dir wieder mal. Die Aufnahmen dazu sind richtig klasse 🙂
Richtig tolle Aufnahmen. Besonders schön finde ich das Insektenhotel und die Äpfel sehen auch echt toll aus. Vielen Dank für den informativen Beitrag!
Tolle Fotos! Der Park sieht super idyllisch aus und das Schaf ist ja mal zuckersüß! Schön, dass du eine solche Aktion unterstützt 🙂
Liebe Grüße
Hanna von Written In Red Letters
Wirklich tolle Bilder! Ich liebe es Insektenhotels zu beobachten!
Super Bilder, wie immer. Ich liebe Naturbilder, du konntest alles echt gut in Szene setzen.
Liebe Grüße Lisa
von Pinkybeauty.de
Wow, ich wusste garnicht das da so viel hinter steckt. Das macht mir die Limo Aber noch viel sympathischer.
Ein paar tolle eindrücke. Interessant zu sehen das soviel dahintersteckt. Das Getränk mag ich sehr.
Danke für die tollen Fotos! Sieht sehr schön und idyllisch aus! Das Getränk ist auch super! 🙂
Liebe Grüße,
Nina von http://www.makeupinflight.de
Eine tolle Aktion! Ich mag die VIO Limo sehr gern und trinke sie oft.
Sonnige Grüße
Franzy
Eine tolle Aktion – finde ich super dass Vio solche Projekte so fördert ! Ich werde direkt für dein Naturbiotop abstimmen ! Sieht sehr schön dort aus. Die Vio Bio Limo mag ich übrigens richtig gerne 🙂 xxx
Interessant, zu lesen, wie viel eigentlich dahintersteckt. Und super gut, wenn sich ein Betrieb für die Natur einsetzt 🙂
Das ist ja eine schöne Aktion!
Die Bilder sind auch super geworden 🙂
Liebe Grüße,
Kiamisu