Family

Sicherer Wickelplatz für Babys – worauf du achten solltest

14. Mai 2025
Sicherer Wickelplatz für Babys

“Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt am Wickeltisch”, ruft die Krankenschwester mir nach. Das war einen Tag nach der Geburt und ich habe zum ersten Mal das Baby gewickelt. Da war alles noch ganz neu für uns. Tatsächlich ist es nämlich so, dass der Wickeltisch eine der größten Unfallgefahren darstellt. Babys können sich schon früh viel mehr bewegen, als uns lieb ist. Wenn es kurz unbeaufsichtigt ist, besteht eine Gefahr, dass sie herunterstürzen könnte. Einer der Chefärzte erzählte uns im Vorgespräch zur U2 davon, wie oft Babys durch Stürze in der Notaufnahme landen.

Ich erzähle dir, worauf wir beim Kauf unserer Wickelkommode geachtet haben, was sich wirklich bewährt hat – und welche Sicherheitsfaktoren du unbedingt kennen solltest.

Sicherer Wickelplatz für Babys

Die richtige Wickelkommode: Sicherheit von Anfang an

Wenn man ein Baby bekommt, ist plötzlich jeder Gegenstand in der Wohnung potenziell eine Gefahr – oder zumindest eine Herausforderung. Ganz besonders gilt das für den Wickelplatz. Stürze aus der Höhe führen die Liste der Unfallschwerpunkte in den ersten Lebensmonaten des Babys an. Dazu gehört nicht nur die Wickelkommode, sondern auch die Couch, der Sessel oder die Babywippe.

Wichtig ist daher: Die Kommode muss stabil stehen und nichts darf wackeln. Ganz wichtig sind auch erhöhte Seitenteile! So kann das Baby nicht einfach herunterrollen, wenn man mal kurz zur Windel greift. Kanten und Ecken sollten abgerundet sein.

Ich bin 1,76 m groß und mein Partner noch ein ganzes Stück größer. Da war klar: Wir brauchen eine Kommode, die nicht zu niedrig ist. Denn Rückenschmerzen beim ständigen Bücken oder Heben sind sonst vorprogrammiert. Viele Modelle bieten mittlerweile eine ergonomische Höhe zwischen 90 und 100 cm – das war für uns ideal.

Die größten Gefahrenquellen beim Wickeln

Immer eine Hand am Baby lassen. Und nie, wirklich NIE das Kind allein auf der Kommode lassen – auch nicht für zwei Sekunden. Wenn’s klingelt oder du ans Telefon musst: Baby mitnehmen oder vorher sicher auf den Boden legen.

Babys sind neugierig – und schneller, als man denkt. Wenn auf der Kommode Babyöl, Nagelschere oder Thermometer liegen, kann das gefährlich werden. Deshalb alles, was nicht babygeeignet ist, außer Reichweite verstauen. Unsere Regel: Alles Gefährliche kommt in die oberste Schublade mit Kindersicherung. Klingt logisch, wird aber oft übersehen: Steckdosen, Kabel, Lampen in der Nähe des Wickelplatzes sind tabu. Auch mobile Halterungen mit Kabeln oder Lichterketten können riskant sein, wenn sie nicht gut befestigt sind.

Sicherer Wickelplatz für Babys

So bleibt der Wickelplatz schön und ordentlich

Ich bin ein großer Fan von hübschen Ordnungssystemen:

  • Kleine Körbchen für Cremes, Windeln, Pflegeprodukte
  • Eine Schublade nur für Wechselkleidung
  • Windelmülleimer steht neben dem Wickeltisch

Ein abwischbares Wickelkissen mit süßem Bezug sorgt für gute Laune, auch beim hundertsten Windelwechsel. Wir haben auch etwas Deko an der Wand über dem Wickeltisch sicher befestigt. Unser Baby liebt es, beim Wickeln den bunten Heißluftballon zu bestaunen.

Der Wickelplatz ist viel mehr als nur ein Möbelstück. Er ist ein täglicher Begleiter im Alltag mit Baby und kann ein Ort der Nähe, Ruhe und Geborgenheit sein. Mit ein bisschen Vorbereitung, einem guten Gefühl für Sicherheit und viel Liebe zum Detail schaffst du genau das.

Weitere Beiträge rund um Familie und Schwangerschaft:

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Paul 20. Mai 2025 um 11:26

    Toller Artikel – und als Papa kann ich vieles davon nur bestätigen! 👨‍👧‍👦 Ich erinnere mich noch gut an den ersten Windelwechsel im Krankenhaus – ich war total nervös, und die Worte der Krankenschwester („Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt!“) klingen mir bis heute im Ohr. Zuhause haben wir dann viel Wert auf eine stabile und sichere Wickelkommode gelegt, mit erhöhten Seitenrändern und allem in Griffnähe.

    Besonders gut gefallen hat mir dein Hinweis, dass der Wickelplatz auch ein Ort der Nähe und Geborgenheit sein kann. Das stimmt total – wir haben oft gemerkt, wie unser Baby beim Wickeln zur Ruhe kam, wenn wir dabei gesungen oder ein kleines Ritual draus gemacht haben.

    Danke für die ehrlichen und hilfreichen Tipps – so ein Beitrag ist für frischgebackene Eltern wirklich Gold wert! 💛
    Paul von https://www.nikkel-art.de

  • Hinterlasse einen Kommentar