TRAVELS

Die besten Hacks beim Kofferpacken – clever, platzsparend & stressfrei reisen

13. April 2025
Hacks beim Kofferpacken

(Anzeige) Unsere erste Reise mit Baby steht uns bald bevor! Ich packe meistens erst auf den letzten Drücker – einfach aus purer Überforderung. Der erste Gedanke ist nicht etwa Vorfreude, sondern: Wie soll ich das alles bloß da reinbekommen?! Deswegen habe ich mich dann auch mit Hacks beim Koffer packen beschäftigt. Ebenso wichtig ist auch der passende Koffer. Der muss richtig was aushalten können und viel Stauraum bieten. Der Komfort spielt für mich auch eine Rolle – er muss sich leicht rollen lassen.

Reiseblog auf andysparkles

Hacks beim Kofferpacken

Mein treuer Reisebegleiter: Der Level8 Voyageur Koffer

Bevor ich mit meinen besten Tipps loslege, muss ich euch kurz von meinem absoluten Lieblingskoffer erzählen: dem Voyageur Luggage 2 Piece Set von Level8. Ich habe schon mehrere Koffer von Level8 getestet – darunter auch auf wilden Abenteuern wie Speedboat-Fahrten nach Koh Lanta in Thailand. Dazu habe ich hier schon etwas geschrieben: Welcher Koffer passt zu mir?

Voyageur von Level8

Warum ich den Level8 Voyageur liebe:

  • Robust, aber leicht: Das German-made Makrolon® Polycarbonat ist super widerstandsfähig und trotzdem federleicht – perfekt, wenn du schon beim Einpacken auf jedes Kilo achten musst.
  • Ultra-leise Rollen: Dank der 360° Spinner Wheels gleitet der Koffer selbst auf unebenem Boden wie Butter.
  • Smart organisiert: Die zwei großen Fächer, das Innenkompressionssystem und die praktische Trennung für trockene & feuchte Kleidung – da hat jemand mitgedacht!
  • Schön & sicher: Die edle Micro-Diamond Oberfläche sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch mega kratzresistent. Plus: TSA-Schloss für stressfreie Sicherheitskontrollen.
  • Griff mit Stil: Der Teleskopgriff aus Aluminiumlegierung ist nicht nur stabil, sondern fühlt sich auch angenehm wertig an.

Meine liebsten Hacks beim Koffer packen

Kleidung rollen statt falten

Der Klassiker unter den Pack-Hacks – und ja, er funktioniert wirklich. Wenn du deine Kleidung rollst, statt sie klassisch zu falten, sparst du nicht nur Platz, sondern vermeidest auch Knitterfalten. Bonus: Du hast einen viel besseren Überblick im Koffer.

Socken in die Schuhe

Das ist so ein Trick, bei dem ich immer denke: Warum machen das nicht alle?! Deine Schuhe nehmen eh schon Platz weg, also nutze diesen doch sinnvoll.

So geht’s: Stecke deine Socken (oder Unterwäsche, Strumpfhosen, Kabel) in die Schuhe. So behalten die Schuhe ihre Form – und du sparst richtig viel Platz. Extra-Tipp: Schuhe in Tüten packen, damit sie den Rest nicht dreckig machen.

Hacks beim Kofferpacken

Ketten entwirren? Nie wieder 

Ich packe gerne Gold- und Silberschmuck für die Reise ein. Meistens nehme ich günstigen Modeschmuck mit – dann ist es auch nicht so schlimm, falls mal etwas verloren geht oder kaputtgeht. Nichts ist nerviger, als in der Unterkunft eine Knäuel-Goldkette aus dem Kulturbeutel zu fischen. Die Lösung? Ein halber Papierstrohhalm!

Und so geht’s: Fädle eine Seite deiner feinen Kette durch den Strohhalm und schließe sie wieder. So bleibt alles sauber, getrennt und du sparst dir die Fummelei.

Hacks beim Kofferpacken

Flüssigkeiten sicher transportieren

Auch wenn es logisch klingt: Viele vergessen, Flüssigkeiten doppelt zu sichern. Gerade im Aufgabegepäck kann der Druck im Frachtraum dazu führen, dass Fläschchen auslaufen.

Mein Hack:

  • Deckel von Duschgel, Shampoo & Co. mit Frischhaltefolie umwickeln
  • Danach alles in einen Plastik-Beutel mit Zipper
  • Falls was ausläuft, bleibt der Rest des Koffers sauber (danke, Level8, für die abwischbare Innenausstattung!)

Reisegrößen? Selber machen!

Warum unnötig Geld für überteuerte Mini-Duschgels ausgeben? Besorg dir einfach wiederbefüllbare Fläschchen (gibt’s auch sehr günstig bei dm oder Rossmann) und fülle deine Lieblingsprodukte einfach selbst ab – das spart Geld, Müll und Platz.

Bonus: Du weißt, was drin ist – gerade bei empfindlicher Haut ein echter Vorteil.

Outfits planen statt wahllos einpacken

Ja, ich weiß, spontan ist schön – aber beim Kofferpacken lohnt sich ein Plan. Überlege dir im Vorfeld Outfits, die du auch untereinander kombinieren kannst. So brauchst du weniger Teile und bist trotzdem flexibel.

Tipp: Mach vorher Flatlays oder probier die Outfits an – so kannst du leichter streichen, was du eh nicht tragen wirst.

Voyageur von Level8

Technik clever verstauen

Gerade bei Technik bin ich immer super vorsichtig. Für Ladekabel & Co. nutze ich eine kleine extra Tech-Tasche mit einzelnen Fächern – da fliegt nichts herum, und du hast sofort alles griffbereit. Meistens transportiere ich da sogar alles im Handgepäck.

Achtung: Powerbank gehört ins Handgepäck, nicht ins Aufgabegepäck! (Sicherheitsbestimmungen)

Platz für Souvenirs lassen

Wer kennt’s nicht: Der Koffer war schon auf dem Hinflug voll – und auf dem Rückflug musst du dann Tetris spielen, weil du plötzlich vier Sarongs, drei Packungen Gewürze und eine Kokosnuss-Schale dabei hast.

Hack: Pack beim Hinflug eine faltbare Stofftasche ein. So hast du für den Rückweg ein bisschen Puffer – oder einfach einen Extra-Beutel fürs Handgepäck.

Voyageur von Level8

Fazit: Clever packen = entspannter reisen

Mit ein bisschen Planung, den richtigen Helfern und einem verlässlichen Koffer wie dem Level8 Voyageur wird Kofferpacken fast schon meditativ. Okay, vielleicht nicht ganz – aber definitiv stressfreier.

Ob du nun für einen Citytrip nach Barcelona oder einen Inselurlaub in Thailand packst: Diese Hacks sparen dir Zeit, Nerven und Gepäckgewicht. Und das Beste? Du hast alles dabei, was du brauchst – schön sortiert und ohne Chaos.

Also: Happy Packing und guten Flug! 

Voyageur von Level8

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar