TRAVELS

Marche Italien: Mein Reise-Rückblick und Tipps für die Region Marken

27. Oktober 2015

Schon mal von Marche Italien gehört? Falls nicht, bist du nicht allein. Mir ging es 2015 genauso, bevor ich eingeladen wurde, genau dorthin zu reisen – zusammen mit zwei weiteren Bloggerinnen aus Europa. Unsere Mission damals: Schuhe, gutes Essen und die Region Marche erkunden. Heute, zehn Jahre später, möchte ich einen Rückblick auf dem Reiseblog geben und gleichzeitig zeigen, warum Marche auch 2025 noch ein echter Geheimtipp in Italien ist.

Wo liegt Marche überhaupt?

Marche (auf Deutsch „Marken“) liegt in Mittelitalien, direkt an der Adriaküste. Im Westen grenzt die Region an die Toskana und Umbrien, im Osten lockt das Meer. Es ist eine Region, die man in Deutschland kaum kennt, dabei verbindet sie alles, was Italien so besonders macht: malerische Strände, hügelige Landschaften, mittelalterliche Städte, ausgezeichnetes Essen und dazu diese entspannte italienische Lebensart.

Während die Toskana längst von Touristen überlaufen ist, wirkt Marche authentischer und ruhiger. Und genau das macht den Reiz aus: Hier kann man Italien erleben, ohne dass es sich wie ein Freilichtmuseum voller Reisegruppen anfühlt. So sehr ich auch Cinque Terre oder Venedig liebte, es war eben richtig voll. Wenn ihr doch an die Hotspots möchtet: Im Winter an die Amalfi Küste ist dann schon wieder ein ganz anderes Thema.

Rückblick: Meine Reise 2015 nach Marche

Ich reiste damals von Frankfurt nach Rom, von dort ging es etwa drei Stunden mit dem Auto bis nach Fermo – einer kleinen Stadt, die in der Region eine wichtige Rolle spielt. Wir waren eine kleine Blogger-Gruppe, wurden die Tage über begleitet und hatten ein straffes Programm voller Highlights: von Schuh-Manufakturen über Paläste bis hin zu lokalen Restaurants.

Was mir gleich auffiel: Marche ist nicht laut und hektisch. Es war alles entspannter, ein bisschen ursprünglicher als das Italien, das ich bis dahin kannte.

Erste Station: Fermo

Fermo ist keine große Stadt, aber unglaublich charmant. Die Altstadt thront auf einem Hügel, mit schmalen Gassen, kleinen Cafés und einer Kathedrale, die hoch über allem liegt. Abends wird die Piazza del Popolo zum Treffpunkt – mit Lichterketten, Aperitivo und dem typischen Gefühl, dass hier jeder jeden kennt.

Wir übernachteten im Bed & Breakfast Colle dei Falchi. Die Aussicht von dort war traumhaft – man schaute direkt auf die Hügellandschaft. Allerdings: Es gab nur wenige Zimmer und das WLAN funktionierte kaum. Wer also arbeiten möchte, ist hier nicht optimal aufgehoben. Für eine Auszeit ohne digitale Ablenkung aber perfekt.

Am nächsten Morgen frühstückten wir im Palazzo Romani Adami, einem historischen Gebäude mitten im Zentrum von Fermo. Ein Teil davon war früher ein Pferdestall, heute gibt es dort Suiten und einen wunderschönen Innenhof. Ich erinnere mich an den Duft nach frisch gebrühtem Kaffee und daran, wie fotogen einfach alles war – perfekte Location für Content, lange bevor Instagram-Stories überhaupt ein Ding waren.

Schuhe, Essen und Kultur

Die Region Marche ist besonders bekannt für ihre Schuhproduktion. Viele Luxuslabels lassen hier fertigen, oft in kleinen Familienbetrieben, die das Handwerk seit Generationen pflegen. Wir besuchten einige Manufakturen und durften den Handwerkern bei der Arbeit zuschauen.

Natürlich ging es auch ums Essen – und das ist in Marche eine Klasse für sich. Typische Gerichte sind zum Beispiel:

  • Olive all’ascolana (frittierte Oliven, gefüllt mit Fleisch oder vegetarisch)
  • Brodetto (ein Fisch-Eintopf, je nach Küstenort etwas anders zubereitet)
  • Trüffelgerichte, besonders im Herbst ein Highlight
  • Hausgemachte Pasta mit regionalem Wein

Dazu die süßen Versuchungen: Cantuccini, Tiramisù und lokale Weine wie der Verdicchio.

Fun Fact: Katzen überall

Ein Detail, das mir besonders im Gedächtnis blieb: Überall waren Katzen. Egal ob in Schuhläden, Hotels oder auf den Straßen – ich habe ständig Katzen gesehen und fotografiert. Auch Hunde liefen frei herum und waren erstaunlich entspannt. Für mich als Katzenmensch war das natürlich ein großes Highlight.

Marche entdecken: Tipps für heute

Wenn ich heute jemanden nach Marche Italien schicken würde, wären meine Tipps diese:

  • Beste Reisezeit: Frühling und Herbst. Im Sommer ist es sehr heiß, im Frühling blüht die Natur, im Herbst lockt die Trüffelsaison.
  • Anreise: Flug nach Rom oder Ancona, von dort per Auto oder Bahn weiter.
  • Unterkünfte: Boutique-Hotels, Agriturismo (ländliche Unterkünfte mit Hofbetrieb) oder charmante B&Bs.
  • Sehenswürdigkeiten:
    • Urbino, UNESCO-Weltkulturerbe mit einer beeindruckenden Renaissance-Architektur
    • Loreto, einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Italiens
    • Ascoli Piceno, bekannt für die Piazza del Popolo und Oliven all’ascolana
    • Conero Riviera, Strände mit türkisblauem Wasser und weißen Felsen

Fazit: Marche ist ein Geheimtipp

Wenn ich an 2015 zurückdenke, erinnere ich mich vor allem an zwei Dinge: die unglaubliche Ruhe und die Gastfreundschaft. Marche ist nicht so bekannt wie die Toskana, hat aber mindestens genauso viel zu bieten – nur ohne die Menschenmassen.

Es ist die perfekte Mischung aus Meer, Bergen, Kultur und Kulinarik. Wer Italien abseits der Touristenströme erleben möchte, sollte Marche unbedingt auf die Liste setzen.

Und jetzt interessiert mich: Wart ihr schon einmal in der Region Marche unterwegs oder plant ihr vielleicht gerade eine Reise nach Mittelitalien?

Das könnte dir auch gefallen

15 Kommentare

  • Antworten Sabina B. 27. Oktober 2015 um 18:49

    nice looks and photos!

    http://jeansandroses.blogspot.com/

  • Antworten annosarusrex 27. Oktober 2015 um 22:11

    tolle fotos 🙂
    die katzii ist ja zuckersüß und die küche sieht toll aus mit den ganzen schönen pfannen!! tolles ambiente 🙂

  • Antworten advance-your-style 28. Oktober 2015 um 00:50

    Wunderschöne Bilder! Ich war schon ganz neidisch, als ich deine Tour auf Snapchat mitverfolgen durfte!
    Liebe Grüße aus NYC
    Hella von http://www.advance-your-style.de

  • Antworten Saskia von P. 28. Oktober 2015 um 04:41

    Sehr schöne Bilder und Eindrücke.

  • Antworten Doris Weber 28. Oktober 2015 um 06:17

    Schöne Fotos! Fermo ist ja ein hübsches Plätzchen, kannte ich vorher noch gar nicht 🙂 Ich finde die Region um den Gardasee auch wunderschön um Urlaub zu machen 🙂

  • Antworten Jessy von Kleidermädchen 28. Oktober 2015 um 09:55

    Das sieht nach einem tollen Event aus. Super schöne Fotos hast du gemacht!

    Liebe Grüße Jessy von Kleidermaedchen

  • Antworten Anni von Positiviphy 28. Oktober 2015 um 10:04

    Aww die Katze hat ja eine schöne Fellfarbe! <3 Die Badewanne mit den Pflanzen finde ich echt schick! Immer schön so Ideen zu sehen, wie man "alten" Sachen ein tolles neues Leben einhauchen kann!

  • Antworten christine funk photography 29. Oktober 2015 um 07:51

    Schöne Bilder. Das Kätzchen ist so süß!

  • Antworten Pinki Wink 29. Oktober 2015 um 11:44

    Das sieht nach einem wunderschönen Kurzausflug aus. Und obwohl ich von Norditalien, bis Rom, schon super viel gesehen habe, Marche hat mir auch nichts gesagt 😉
    Ich bin gespannt auf den zweiten Teil.
    Liebe Grüße an dich

  • Antworten Orryginal 29. Oktober 2015 um 19:05

    Oh wow, toll wie sehr du rum kommst!

    http://orryginal.com/

  • Antworten Nimsaj 21. November 2015 um 17:12

    aw so schön und die Katze so süß *-* liebe katzen auch über alles hihi 😀 <3

  • Antworten #SeeWhatYouWearTour - All about Food! - andysparkles.de 12. August 2017 um 22:49

    […] 2015 In Marche genossen wir neben der wunderschönen italienischen Gegend (mehr dazu hier) und vielen tollen handgemachten Schuhen auch sehr gutes Essen. Hier meine drei liebsten […]

  • Antworten #SeeWhatYouWearTour - All about Shoes! - andysparkles.de 12. August 2017 um 23:27

    […] der Region Marche geht alles rund um Schuhe! Mehr über meinen Ausflug nach Italien könnt ihr im ersten Bericht nachlesen.  Emma, Elena & […]

  • Antworten #SeeWhatYouWearTour - Torre di Palme - andysparkles.de 17. November 2017 um 12:35

    […] Blick aufs Meer war das Highlight unserer SeeWhatYouWear Tour in der Region Marche in Italien.    #SeeWhatYouWearTour – Exploring Marche! Day 1 #SeeWhatYouWearTour – All about Shoes!   #SeeWhatYouWearTour – All about Food! Hier […]

  • Antworten Wie geht der italienische Modestil? - andysparkles.de 10. August 2020 um 16:49

    […] Gerne auch Designer Bags! Davon habe ich selbst 2015 einiges mitbekommen, als ich während einer Bloggertour durch die Region Marche in der Nähe der Toskana mehrere Schuhfabriken in Italien besuchte. Es gibt dort so viele kleine, […]

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.