„Weißt du, bei uns muss man nicht unbedingt heiraten. Viele tun es nicht. Und ein Mann kann auch einen Mann heiraten, eine Frau eine Frau. Wusstest du das eigentlich?“
„Ich… ich hab schon mal davon gehört, aber ich dachte nicht, dass das stimmt“, stammelte der pakistanische Taxifahrer – und verpasste prompt die nächste Abfahrt.
Wenn Christine und ich in arabischen Ländern unterwegs sind, erleben wir diese Gespräche ständig. Frauen ohne Mann? Nicht verheiratet? Für viele dort kaum vorstellbar. Dann kommen gut gemeinte Ratschläge: „Du musst ein Kind bekommen, dann wirst du glücklich!“ oder „Wie kannst du ohne Mann leben?“ Verständlich aus ihrer Perspektive – aber für uns eine Selbstverständlichkeit, für die Frauen weltweit noch immer kämpfen müssen.
2025: Zwischen Fortschritt und Rückschritten
In Deutschland arbeiten wir an Gleichberechtigung wie nie zuvor. Männer gehen in Elternzeit, Frauen machen Karriere – auch mit Kind. Gleichzeitig rollen in den USA konservative Kräfte hart zurück, während der Iran 2022 eine ganze Protestbewegung gegen das Regime ausgelöst hat, nachdem eine junge Frau starb, weil ihr Kopftuch angeblich nicht „korrekt“ saß. Und in Afghanistan? Frauen werden dort wieder systematisch aus Bildung und Arbeit verdrängt.
Jeder sollte frei entscheiden dürfen wie er oder sie sich kleiden möchte oder leben möchte und diese Entscheidung liegt nun mal definitiv nicht bei allen Frauen. In Saudi-Arabien sind Frauen gesetzlich dazu gezwungen, sich komplett zu verschleiern. Dennoch – in Saudi-Arabien dürfen nun seit 2015 auch Frauen wählen, das letzte Land weltweit, in dem es nun “erlaubt” ist dass Frauen wählen können.
Saudi-Arabien: Fortschritt mit Einschränkungen
Seit 2018 dürfen Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren, seit 2015 wählen. Heute, 2025, sind 36,3 % aller Arbeitnehmer in Saudi-Arabien weiblich – ein historischer Höchstwert. Gleichzeitig stehen viele Aktivistinnen noch immer unter Ausreiseverbot. Das zeigt: Rechte können wachsen, aber sie können genauso schnell wieder unter Druck geraten.
Wie weit wir wirklich sind
Das World Economic Forum veröffentlicht jährlich den Global Gender Gap Report. Der aktuelle Stand: 68,8 % Gleichstellung weltweit. Im gleichen Tempo dauert es noch 123 Jahre, bis wir eine echte Gleichberechtigung erreichen – in Politik, Bildung, Arbeitswelt und Gesellschaft.
Das ist keine Ewigkeit in den Geschichtsbüchern, aber viel zu lange für die Mädchen und Frauen, die jetzt leben.
Widerstand gegen Gleichberechtigung
Alice Schwarzer sagt: Auf jeden Fortschritt folgt ein Rückschritt. Warum? Weil Privilegierte ihre Macht ungern abgeben. „Wütende weiße Männer“, Islamisten, Ultrakatholiken oder Rechtspopulisten – bei „Frauen zurück an den Herd“ sind sie sich erstaunlich einig. Sie wollen nicht, dass sich etwas verändert.
Was wir tun können
- Wählen gehen – gegen Rechtspopulismus und Frauenfeindlichkeit.
- Gleichberechtigung sichtbar machen – im Alltag, in Social Media, überall.
- Solidarität zeigen – für Frauen, die nicht dieselben Freiheiten haben wie wir.
Fazit: Feminismus ist kein Trend
Es ist keine Modebewegung, sondern ein Kampf um echte Freiheit und gleiche Chancen. Und wir brauchen ihn jetzt umso mehr – für uns, für unsere Töchter, für alle, die in einer Welt leben sollen, in der Gleichberechtigung selbstverständlich ist.
Findest du, du wirst manchmal ungerecht behandelt? Kämpfe nicht gegen deine Gefühle an.
Weiterlesen: Warum brauchen wir Feminismus?
Warum brauche ich also den Feminismus?
Ich wünsche mir, das jedes junge Mädchen, egal in welchem Land der Welt es auf die Erde kommt, die gleiche Chance hat auf ein selbst bestimmtes, offenes und freies Leben.
“Ich brauche Feminismus, weil Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht und Herkunft noch immer keine Selbstverständlichkeit ist!”
Denise M’Baye, via werbrauchtfeminismus.de
Warum braucht ihr Feminimus?
15 Kommentare
Interessanter Bericht und da passt das Sprichwort "Andere Länder, andere Sitten". In machen Ländern, hat man einfach noch nicht das Gefühl, als seien sie im Jahre 2017, sondern noch im Jahr 1900. Aber auch in Deutschland, sieht es oft nicht anderes aus.
Alles liebe
Ein sehr schöner Post und ich gebe dir so recht. Ich merke es auch grade an denen, die noch nicht lange hier in Deutschland sind und aus solchen Ländern kommen. Viele Verstehen nicht, warum eine Frau arbeiten darf, etwas sagen darf.. Wollen sich in der KG nur von einem Mann behandeln lassen… Leider ist es immer noch nicht selbstverständlich, dass es eine Gleichberechtigung gibt.
Liebe Grüße Michelle von beautifulfairy
Ich finde Du greifst immer wieder sehr spannende Themen auf. Zum Femininus und den ganzen Diskussionen habe ich auch schon viel gelesen in Zeitschriften wie Maxi, Instyle und Co. Mir gefällt der neue Ausdruck in der Mode sehr gut, denn hier liegt einfach viel Power und Aussagemöglichkeiten. Doch ist das natürlich nicht der einzige Weg 🙂
Alles Liebe,
Birte
http://show-me-your-closet.de/
Hey,
ein sehr interessanter Beitrag dazu deine Meinung zu hören. Und ich stimme dir zu. Wir in Deutschland haben da noch relativ viel Glück und eine, wie ich sagen würde, relativ hohe Gleichberechtigungsrate im Gegensatz zu anderen Arabischen Ländern und ich finde das auch genau dort geholfen und aufgeklärt werden sollte
xoxo
Toller Beitrag!
Ich finde die Ungleichheit total schlimm! Das schönste Bespiel für Gleichberechtigung ist das Bild, ich weiß nicht ob du es kennst, wo ein Mann mit dem Auto gegen eine Straßenlaterne fährt weil zwei Frauen das erste Mal in kurzen Hosen auf die Straße durften. Ich liebe es einfach! Immer dieses blöde " das machen nur Jungs" weg damit, wir sind alle gleich!
XX
Feminismus ist ein spannendes Thema, das vorallem bei Männern natürlich sehr kritisch beäugelt wird.
Ich finde es gut, wenn Frauen sich immer mehr durchsetzen, in jedem Land wählen und ihren eigenen Weg gehen dürfen. Dennoch ist es dank so mancher männlichen Mitmenschen immernoch Ansichtssache, inwiefern die Gleichberechtigung auch bei uns durchkommt..
Liebe Grüße,
Jenny
http://www.imaginary-lights.net/
Ein interessanter Beitrag, der zum Nachdenken anregt. Wir können froh sein, dass wir in Deutschland leben, in einem Land, wo die Gleichberechtigung sich schon ziemlich durchgesetzt hat.
Liebe Grüße,
Saskia-Katharina
Ein wahnsinnig toller Artikel, meine liebe Andrea! Wir Frauen sollten immer zusammenhaalten.<3
Ein sehr spannendes und aktuelles Thema! Da kann ich dir nur zustimmen.
Liebe Grüße
Anna <3
annashines.com
Hallo Andrea,
das mit dem Wahlrecht für Frauen ab 2015 in Saudi-Arabien wusste ich noch gar nicht. Feminismus ist eher ein Tabuthema oder ein Thema, wofür man attackiert wird, wenn man es anspricht, was ich echt schade finde. Habe eine sonnige Woche.
Liebe Grüße
Nancy 🙂
OrangeCosmetics
Toller Beitrag! Ich finde es super, dass du darüber schreibst. Für viele von uns ist das einfach schon so selbstverständlich geworden. Doch dass das alles ein langer Weg war, für den die Frauen vor uns gekämpft haben, wird schnell vergessen.
Liebe Grüße
Diana
Sehr interessantes Thema, aber ich finde es auch immer spannend zu erfahren, wie andere Kulturen leben und es handhaben. Aber natürlich möchte man das "frei" sein hier nicht mehr missen!
Jeder sollte seinen Teil dazu beitragen, damit es in Sache Feminismus Fortschritt statt Rückschritt gibt.
Liebe Grüße,
Kiamisu
[…] dies mal wirklich passiert. Aufwachen, überall, kollektives Aufwachen. Damit wir erkennen, dass Feminismus überflüssig ist, weil Männer und Frauen ohnehin gleichberechtigt sind. Das es Quatsch ist, jetzt […]
[…] Beamern, bei denen man Galaxien oder Sternenhimmel projizieren kann, dann experimentierten wir mit Lichterketten im Halbdunkel oder mit Schwarzlicht. Es erfordert gar nicht viel: Nur Zeit und Fantasie, sowie ein […]