Berlin Lifestyle

Slow Living in der Stadt – Wie ich mir Achtsamkeit im Alltag schaffe

25. April 2025
Slow Living in der Stadt

Letztes Jahr hielt ich den positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Das war eine Überraschung – mein Freund und ich wohnten da noch nicht mal zusammen. Wir überlegten dann, zusammenzuziehen – nur wie und wo? Meine Wohnung war allerdings zu klein und mein Freund wohnte da noch direkt am Kurfürstendamm in Berlin. Hektisch, laut, voll – die Vorstellung, am Bahnhof Zoo zu leben, noch dazu mit Baby, war für mich unvorstellbar! Seit ich in Berlin wohne, habe ich immer in Randbezirken in Treptow Köpenick oder Lichtenberg gewohnt. Berlin ist spannend, kreativ, lebendig – aber es ist eben auch stressig, hektisch und unübersichtlich. Gerade deshalb ist es mir in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, mir bewusst kleine Auszeiten zu schaffen. Wir wohnen jetzt gemeinsam im Stadtteil Treptow Köpenick und da ist das noch einfacher für uns.

Mindful Living

Slow Living in der Stadt

Was Slow Living für mich bedeutet

Früher dachte ich, Achtsamkeit sei nur etwas für besonders spirituelle Menschen. Heute weiß ich: Es sind oft die ganz einfachen Dinge, die mich runterholen. Statt von Termin zu Termin zu hetzen, versuche ich bewusste Übergänge zu schaffen. Nicht sofort nach dem Aufwachen aufs Handy schauen. Nicht beim Essen Mails beantworten. Ein paar Minuten einfach dasitzen und durchatmen, auch wenn die To-do-Liste ruft.

Slow Living heißt für mich nicht, dass ich alles entschleunigen muss. Sondern dass ich mir ganz bewusst kleine Inseln im Alltag schaffe.

Meine liebsten Achtsamkeitsmomente im Alltag

Gerade in der Stadt ist es gar nicht so leicht, Ruhe zu finden. Trotzdem gibt es sie, diese kleinen Momente:

  • Der erste Kaffee am Morgen, am liebsten mit offenem Fenster und ohne Gespräch oder Handy. Nur ich, die Tasse, und vielleicht Luna auf meinem Schoß.
  • Spaziergänge durch Adlershof, besonders durch den Wald oder die Straßen rund um die Studios hier in der Gegend. Ich beobachte gerne Leute, Hündchen, oder lasse meinen Gedanken freien Lauf.
  • Musik & Duft: Ich habe eine Playlist für entspannte Nachmittage und zünde gerne eine Duftkerze an. So ein einfacher Trick, aber er wirkt Wunder.
  • Journaling: Nicht jeden Tag, aber immer wieder. Gedanken rauslassen, ohne Anspruch. Nur für mich.

Grüne Inseln schaffen – Balkon & Pflanzenpflege als Ritual

Mein Balkon ist mein kleines Paradies. Ich habe zwar keinen Garten, aber das macht es für mich umso wichtiger, den Balkon schön zu gestalten. Mit viel Grün, ein paar Sitzkissen, Windlichtern. Die Pflege meiner Pflanzen ist für mich ein echtes Achtsamkeitsritual geworden.

Besonders spannend finde ich dabei pflanzliche Alternativen, z.B. die Cannabis Samen von Lucky Hemp. Natürlich rein dekorativ gedacht, aber gerade für urbanes Indor Gardening eine interessante Option. (Und ganz nebenbei ein Gesprächsthema, wenn Besuch kommt!)

Slow Living in der Stadt

Natürliche Helfer für mehr Balance

Ich liebe es, meine Sinne einzubeziehen, wenn ich zur Ruhe kommen will: Lavendel, Kamillentee, ein entspannendes Bad oder angenehme Musik. Manchmal, wenn ich das Gefühl habe, mein Nervensystem braucht etwas mehr Unterstützung, greife ich auch zu sanften pflanzlichen Helfern. Ich nutze auch sanfte pflanzliche Helfer wie CBD Blüten – du kannst CBD Blüten online bestellen oder auch in einigen physischen Geschäften. Sie wirken natürlich und ohne psychoaktive Wirkung, einfach zur Entspannung.

Ich nutze sie nicht täglich, aber als Teil meiner Selfcare-Routine finde ich sie super angenehm. Besonders abends, wenn ich bewusst runterfahren möchte.

Fazit: Slow Living mitten in Berlin? Das ist möglich!

Ich werde nie ein komplett entschleunigter Mensch sein – und das ist auch nicht mein Ziel. Aber ich möchte mir meine Energie besser einteilen, auf mein Gefühl achten und nicht immer im Sprint durchs Leben rennen. Slow Living heißt für mich: bewusster leben. In kleinen Schritten. Mit viel Liebe zum Detail.

Lebst du selbst in der Großstadt oder auf dem Land? Wie findest du für dich entspannte Momente im Alltag?

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar