Zwinger, Frauenkirche und Semperoper: Klar, das sind die Klassiker in Dresden. Doch die sächsische Landeshauptstadt hat 2025 noch viel mehr zu bieten. Ich war mit meiner Freundin Sara für ein Wochenende von Berlin aus dort – nur knapp zwei Stunden mit dem Auto – und habe nicht nur die Top-Sehenswürdigkeiten besucht, sondern auch echte Geheimtipps entdeckt.

Meine liebsten außergewöhnlichen Tipps für Dresden
Dresdens Altstadt: Am besten früh oder spät
Die Altstadt ist und bleibt das Herzstück von Dresden. Frauenkirche, Zwinger, Fürstenzug und Semperoper liegen alle fußläufig nah beieinander. Unser Tipp: Komm frühmorgens oder spätabends, wenn kaum Touristen unterwegs sind. So wirkt die barocke Kulisse besonders beeindruckend, und du kannst ungestört fotografieren.
Später, wenn die Lichter angehen, wird’s magisch. Schatten, Straßenbeleuchtung – die Kulisse wirkt plastischer, lebendiger, viel echter als tagsüber.

Neustadt-Vibes: Streetart, Kunst und alternative Cafés
Die Neustadt ist kein hipper Klon – sondern lebendig, rau, künstlerisch. Mit über 150 Bars, Cafés, kleinen Läden, Musiklokalen – voller urbanem Leben. www.dresden.de
- Rosengarten – mal was anderes: ein Denkmalpark direkt am Neustädter Elbufer, eingelullt von Rosenfeldern, Skulpturen und Stille – Eintritt frei.
- Kunsthofpassage – der Klassiker, aber immer wieder schräg und faszinierend, besonders, wenn’s regnet und das Element-Hof-Spiel anspringt.
- Pfunds Molkerei – eine alte Molkerei mit Weltklasse-Kuchen, inmitten dieses pulsierenden Viertels.
- Café Oswaldz – ein Geheimtipp aus 2024: ruhig gelegen, mit einem Popup-Sommercafé direkt am Schloss Albrechtsberg – perfekt für Espresso mit Ausblick. sprudge.com
Achterbahn-Restaurant „Schwerelos“
Essen kommt hier nicht vom Kellner, sondern per Schiene! Im Restaurant „Schwerelos“ am Hauptbahnhof fährt dein Essen per Achterbahn direkt an den Tisch. 2025 gibt es neue Gerichte und sogar eine Cocktail-Variante – macht mega Spaß, nicht nur für Kinder.

Fahrt mit der historischen Schwebebahn
Die Bergschwebebahn in Loschwitz ist seit über 120 Jahren in Betrieb und ein echtes Erlebnis. Für 4 € geht’s rauf und runter, und oben wartet ein Wahnsinnsblick über die Elbe. Neu: Es gibt jetzt eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Bahn im oberen Pavillon.
Kunsthaus Dresden: Frischer Atem in der Kunstszene
2025 hat das Kunsthaus Dresden ein neues Zuhause – in der denkmalgeschützten robotron‑Kantine im Zentrum. Ständig neue Ausstellungen, Performances, Workshops – ideal, wenn du zeitgenössische Kunst willst.
Leonhardi-Museum: Intimes Künstler-Mikrouniversum
In Loschwitz, romantisch versteckt im Grünen, findest du das Leonhardi‑Museum – kleine Galerie, große Kunst. Außerdem – frisch saniertes Denkmal im Garten, inklusive Mauereidechsen als stillste Museumswärter ever.
Botanischer Garten & Schloss Übigau – Natur & Kultur im Kombi-Paket
Der Botanische Garten: Tropenhaus, Orchideen und über 10.000 Pflanzenarten auf einen Schlag erleben – ganzjährig.
Abends? Dann ab zum Elbschloss Übigau! Sommernacht im Biergarten, direkt an der Elbe – laue Luft, Grillduft, Glas in der Hand und Licht überm Fluss.

Moritzburg: Märchen-Stop auf dem Rückweg
Wer „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ liebt, kennt die Moritzburg. 2025 gibt es dort eine neue interaktive Ausstellung mit Filmrequisiten – perfekt für einen kurzen Abstecher auf der Rückfahrt nach Berlin.
Kurztrip-Ziel Sächsische Schweiz, 30 Minuten von der Stadt entfernt
Lust auf eine Auszeit im Grünen? Dann rausradeln oder Kurztrip ins Elbsandsteingebirge. Basteibrücke, Felslandschaften, Panorama – alles in Reichweite und ein echtes Erlebnis.
Bonus-Geheimtipp: Jagdschloss Grillenburg – Mittelalter meets Waldromantik
Ein bisschen raus aus der Stadt, aber drin im Märchen: Jagdschloss Grillenburg im Tharandter Wald – mittelalterliche Pfalz, Teiche, uralte Wurzeln. 2025 wird da gerade saniert, aber allein der Waldweg und die Anlage lohnen. Eine wirklich außergewöhnliche Location!

Extra-Tipp: Elberadweg & Biergärten
Dresden hat 2025 noch mehr Gastro-Spots an der Elbe. Miet dir ein Rad, fahr am Wasser entlang und gönn dir ein kühles Bier im „Elbsegler“ mit Blick auf die Altstadt.

Habt ihr Dresden schon mal besucht? Was sind eure Lieblingsspot in der Stadt?


















4 Kommentare
So much memories in one post. You look great.
https://www.melodyjacob.com/
Was bitte ist denn der Marstall in Dresden?!? Den gibt’s hier nicht. Du meinst sicherlich den Stallhof.
[…] Nachdem ich schon mehrfach im Süden Frankreichs oder in Italien Ende Oktober und November von sintflutartigen Regenströmen überrascht wurde, verzichte ich auf diese Ecke. Ansonsten ziehe ich gar keinen großen Unterschied zwischen Städtereisen im Winter oder im Sommer. Gerne verreise ich im Winter lieber in Gegenden, in denen es nicht allzu frostig wird. Das Winterwochenende in Wien war beispielsweise auch im November zu den Weihnachtsmärkten super schön! Urlaubsguru empfiehlt auch Städte wie Rom oder Dresden. […]
[…] nicht mal Dresden entdecken? Hier bietet es sich einmal an, die schöne Altstadt mit den bekannten Wahrzeichen wie […]