Wenn du wie ich sehr helle Haut hast, kennst du das Problem: Manche Lippenstiftfarben lassen dich frisch und wach aussehen, andere wiederum sorgen dafür, dass du aussiehst, als wärst du gerade krank aus dem Bett gestiegen. Lange Zeit habe ich ausprobiert, welche Farben zu meiner Haut passen – und welche nicht. Heute teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps, wie du den perfekten Lippenstift für helle Haut findest. Außerdem habe ich ein paar zusätzliche Make-up-Hacks für blasse Haut parat, die deinen Teint sofort frischer wirken lassen.

Lippenstift für helle Haut – diese Farben funktionieren wirklich
Nude-Töne mit Rosé-Einschlag:
Beige-Nuancen ohne Farbtiefe können bei heller Haut schnell leblos wirken. Setze stattdessen auf Nude-Töne mit einem Hauch Rosé. Sie sehen natürlicher aus und geben deinem Gesicht mehr Wärme. Das ist meine liebste Farbe, die ich im Alltag fast täglich trage. Besonders gerne mag ich hier die Infaillible Matte Resistance Serie von Loreal, die sind auch bei Notino erhältlich.
Blaustichige Rottöne:
Klassisches Rot ist ein All-Time-Favorite, aber bei heller Haut funktionieren besonders Rottöne mit kühlem Unterton. Sie lassen die Zähne heller wirken und sehen elegant aus.
Korallige Rottöne für warme Untertöne:
Hast du einen warmen Hautunterton, probiere korallige Rottöne. Sie geben Frische und passen toll zu sommerlichen Looks.
Alltagstöne: Pink & Mauve:
Für jeden Tag sind Rosé, Pink oder Mauve perfekt. Sie geben Frische, ohne zu aufdringlich zu wirken.
No-Gos:
Sehr dunkle Brauntöne, Grau oder gar Schwarz können helle Haut oft zu hart wirken lassen. Damit wirkt der Teint schnell fahl. Schau auch gerne mal hier vorbei: Meine Make-up Beauty Hacks.
Make-up-Tipps für blasse Haut – so wirkt der Teint frischer
1. Foundation richtig wählen:
Greife zu hellen Nuancen, aber achte auf den Unterton: Rosé für kühle Haut, neutral oder golden für warme Haut. Lieber leichte Texturen statt Full-Coverage, damit das Gesicht nicht maskenhaft wirkt.
2. Concealer nicht vergessen:
Ein guter Concealer ist bei heller Haut Gold wert. Helle Nuancen unter den Augen bringen Frische und lassen Schatten verschwinden. Am besten einen Farbton heller als die Foundation wählen, damit die Augenpartie strahlt. Der beste Concealer für Augenringe? Ich liebe den Yves Saint Laurent All Hours Concealer! Der deckt wirklich gut ab.
3. Rouge & Bronzer:
Ein Hauch Apricot oder Rosé bringt sofort Wärme ins Gesicht. Bronzer sparsam einsetzen, damit er nicht zu künstlich wirkt. So geht der perfekte Sommer Glow!
4. Highlighter:
Bei heller Haut passen Champagnertöne oder zarte Roséhighlighter oft besser als goldene Nuancen.
5. Augen-Make-up:
Warme Brauntöne, Champagner oder zartes Rosé lassen helle Haut lebendiger wirken. Schwarzer Lidschatten oder zu dunkle Smokey Eyes kann schnell zu hart wirken.
Meine persönlichen Erfahrungen
Mit meiner hellen Haut habe ich lange nach den perfekten Farben gesucht. Für den Alltag greife ich gern zu Mauve oder Rosé, abends darf es ab und an auch mal ein kühles Rot sein. Es geht weniger um starre Regeln, sondern um das Gefühl, das ein Look vermittelt. Make-up soll Spaß machen und keine Vorschriften diktieren.
Fazit
Welcher Lippenstift eignet sich am besten für helle Haut? Am besten sind frische, leichte Farben, die den Teint lebendig wirken lassen. Probiere dich durch verschiedene Nuancen, achte auf Untertöne und wähle den Look, der zu deinem Alltag und deinem Stil passt. Am Ende zählt nicht nur die Farbe, sondern auch, wie wohl du dich damit fühlst. Bist du selbst auch eher blass? Welche Farben bevorzugst du beim Make-up?
Keine Kommentare