TRAVELS Uncategorized

Rückblick: Der Spreepark Berlin als Lost Place

15. März 2014


Es gibt Orte, die erzählen ihre Geschichten in einer Mischung aus Staub, Rost und vergessenen Träumen. Für mich gehört der Spreepark Berlin im Plänterwald genau dazu. Heute ist er ein Lost Place, ein verwunschener Vergnügungspark, dessen beste Zeiten längst vorbei sind.

Ich habe den Spreepark vor einigen Jahren besucht, als noch Führungen über das Gelände angeboten wurden – und es war einer dieser Tage, an denen man sich fühlt, als würde man ein Stück Berliner Geschichte mit eigenen Augen sehen. Ich liebe es auch, mir richtig gruselige Orte in Berlin anzuschauen. Doch wie gruselig war es damals?

Ein Vergnügungspark mit bewegter Geschichte

Der Park wurde 1969 als Kulturpark Plänterwald eröffnet und war zu DDR-Zeiten ein riesiger Erfolg. Bis zu 1,7 Millionen Besucher strömten jedes Jahr hierher, um Karussells zu fahren und eine kleine Auszeit vom Alltag zu genießen.

Nach der Wende übernahm Norbert Witte den Park, der ihn als „Spreepark Berlin“ weiterführte – bis 2001 die Insolvenz kam und das Gelände schließlich dem Verfall überlassen wurde. Es gab immer wieder Pläne für eine Wiedereröffnung, doch wirklich umgesetzt wurde nichts.

Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles
Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles

Mein Besuch: Zwischen Nostalgie und Verfall

Als wir damals unsere Führung buchten, wussten wir nicht genau, was uns erwarten würde. Treffpunkt war das Café Mythos am Parkeingang. Von dort ging es mit dem Guide Christopher Flade los, der selbst als Kind im Spreepark war und dessen Begeisterung für diesen Ort einfach ansteckend war.

Er erzählte Geschichten über die wilden Witte-Jahre, von Dreharbeiten für Filme wie Wer ist Hanna? und Musikvideos von Sido oder Serien wie GZSZ.

Während wir durch das Gelände liefen, standen da noch das verrostete Riesenrad, verfallene Fahrgeschäfte und bunt bemalte Imbissbuden. Alles wirkte, als hätte man den Park eines Tages einfach verlassen – und nie wieder betreten. Ganz ähnlich wie bei unserer Fototour in den Beelitz Heilstätten.

Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles
Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles

Lost Place mit Filmkulisse

Der Spreepark war nicht nur ein Lost Place für Urban Explorer, sondern auch eine Kulisse für Filme und Fotoproduktionen. Das verwitterte Riesenrad, überwucherte Wege und verlassene Fahrgeschäfte boten eine Atmosphäre, die man sonst nur aus Filmen kennt. Eine wirklich außergewöhnliche Location!

Kein Wunder, dass hier Kinofilme, Serien und sogar Musikvideos entstanden sind. Wer den Park einmal selbst gesehen hat, versteht sofort, warum.

Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles
Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles

Heute nur noch Erinnerung

Mittlerweile wird das Gelände Schritt für Schritt umgebaut und verändert. Mein Besuch liegt schon einige Jahre zurück – damals war es ein Ort voller Geschichten, Geheimnisse und auch ein bisschen Wehmut über vergangene Zeiten.

Für mich bleibt der Spreepark Berlin vor allem eins: ein Stück Berliner Geschichte, das man nicht so schnell vergisst.

Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles
Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles

Mein Fazit: Ein Lost Place mit Seele

Wer Lost Places mag, hätte den Spreepark in seinen wilden Jahren lieben müssen. Heute existiert er nur noch in Erinnerungen, Fotos und den Erzählungen von Menschen wie Christopher Flade, die dafür gesorgt haben, dass dieser Ort nicht komplett in Vergessenheit geraten ist.

Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles
Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles
Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles
Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles
Spreepark-Plaenterwald-Reiseblogger-Influencer-Andrea-Funk-andysparkles

Das könnte dir auch gefallen

19 Kommentare

  • Antworten Zoe Cayetano 15. März 2014 um 19:58

    This place is heavenly! i'd love to go there someday 🙂

    Zoe
    http://thatszoe.blogspot.com

  • Antworten Daniel Bittner 15. März 2014 um 20:20

    Toll Andrea!
    cooler Text und Bilder, kurz und knapp aber macht einfach mehr Lust auf den Park!

    LG Daniel

  • Antworten Saskia von P. 16. März 2014 um 07:49

    Toller Post. Meine Cousine wird sich sicher darüber sicher auch total freuen, denn sie ist nächste Woche in Berlin 🙂

    Liebe Grüße
    Saskia
    MyStyleRoom

  • Antworten Savanna 16. März 2014 um 08:32

    hab von dem park schon viel gehört, leider hab ich es noch nicht hingeschafft
    aber die fotos sehen echt toll aus, kann ich total nachvollziehen, dass der park oft als shooting oder drehkulisse genutzt wird
    lg

  • Antworten Kath 16. März 2014 um 10:35

    Sieht wirklich interessant aus ! ♥

  • Antworten Istvanffy Emma 16. März 2014 um 17:01

    really cool photos, love your blog!! 🙂
    Emma xx
    http://iemmafashion.com/

  • Antworten the prime of life 16. März 2014 um 17:51

    Tolle Impressionen <3

  • Antworten LOLA FINN 16. März 2014 um 20:47

    Ach krass… das ist dann definitif auch meiner Abhack-Liste wenn ich das nächste Mal in Berlin bin 😀

  • Antworten Juliane Ivory W. 16. März 2014 um 21:26

    Den Film "Wer ist Hanna" mochte ich sehr. Obwohl ich normalerweise nicht so auf gemetzel und Co. stehe, hat dieser Film mich richtig mitgerissen.
    Ich habe es bisher noch nie in den Spreepark geschafft, obwohl ich schon das ein oder andere mal in Berlin war.
    Hört sich jedenfalls sehr interessant an und die Bilder sprechen auch für sich.

    Liebst
    Jane von Shades of Ivory

  • Antworten Stella Scarlett Rose 16. März 2014 um 22:08

    Schade, was daraus geworden ist. Jemand sollte ihn in Stand setzen, aber das kostet bestimmt wieder zu viel… toller Post und schöne Bilder!

    http://www.sugarpopfashion.com

  • Antworten einhornmaedchen 16. März 2014 um 23:35

    Seit ich nach „Wer ist Hannah?" mal den Park gegooglet habe, will ich auch unbedingt mal hin. Verlassene Orte sind so spannend.
    Schöne Bilder!

    Liebe Grüße ♥

  • Antworten Carolina ogliaro 17. März 2014 um 10:07

    Hello babe!
    I saw this place in Instagram official account and I was so impressed! It's fabulous seeing pictures now here, I love this place must go there one day <3
    Xxx

    Carolina

    http://www.theworldc.com

  • Antworten Nicky mywishstyle 17. März 2014 um 10:09

    a beautiful day I see…you are Always so pretty!
    ciao

  • Antworten Sam 17. März 2014 um 10:25

    This looks like such a fun time! Have a great Monday!

  • Antworten choolee 17. März 2014 um 13:08

    toller blog und super schöne bilder 🙂

    schau doch auch mal bei mir vorbei, bei mir gibt es aktuell einene To Die For Bikini
    deiner Wahl zu gewinnen 🙂 ich würde mich freuen 🙂
    Bis dann,
    julia
    http://www.chicchoolee.com

  • Antworten Jone Lala 17. März 2014 um 18:48

    Ohh, ich will unbedingt mal wieder nach Berlin ♥♥
    Liebste Grüße,
    Jone ♥

  • Antworten AZI ZA 18. März 2014 um 11:13

    Was für tolle Bilder. Ich war mal dort, als er noch geöffnet war 🙂 aber das ist schon eine Weile her 😉
    LG Aziza
    http://berlin-capital-life.blogspot.de/

  • Antworten Romi von romistyle 23. März 2014 um 16:14

    Tolle Fotos, ich muss da unbedingt mal hingehen… shame on me 😉

    Liebste Grüße
    Romi
    Mein Fashion & Style Blog romistyle.de

  • Antworten 5 Dinge die du in Berlin erleben musst - andysparkles.de 13. November 2017 um 13:20

    […] Tipps gegeben – erst kürzlich besuchten wir die IGA und vor ein paar Jahren stellte ich den Spreepark oder den Teufelsberg […]

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.