Ich liebe es, neue Orte zu entdecken – und oft muss man dafür gar nicht weit reisen. Deutschland hat so viele wunderschöne Regionen, dass ich ehrlich gesagt immer wieder überrascht bin, was ich noch nicht gesehen habe. Von Dünen und Meer bis zu Schlössern, Wäldern und Altstädten: hier findet man fast alles. In diesem Beitrag teile ich meine liebsten Reiseziele in Deutschland, die ich selbst besucht habe – plus ein paar Orte, die noch ganz oben auf meiner Liste stehen.

1. Ostfriesland – Ruhe, Weite und Fischbrötchen
Mein erster richtiger Strandurlaub in Deutschland führte mich nach Ostfriesland. Ich hatte sofort das Gefühl, dass hier die Zeit ein bisschen langsamer läuft. Besonders schön fand ich die autofreien Inseln wie Wangerooge oder Langeoog. Man fährt mit der Fähre hinüber, hört die Möwen kreischen und merkt plötzlich, wie ruhig es sein kann, wenn kein Verkehrslärm mehr da ist.
Die endlosen Strände, das Wattenmeer und die kleinen Orte mit ihren Reetdachhäusern – das ist so typisch Norddeutschland, dass man sich fast in einem alten Film wähnt. Ein Tipp: unbedingt die ostfriesische Teekultur ausprobieren. Der Tee wird mit Kandis und Sahne serviert, aber bitte nicht umrühren – das gehört zum Ritual!
2. Nienhagen und Warnemünde – Meer trifft Märchenwald
Ein Ort, der mich sofort fasziniert hat, ist der Gespensterwald von Nienhagen. Die knorrigen, vom Wind geformten Buchen direkt an der Ostsee wirken fast surreal. Besonders im Abendlicht, wenn die Sonne durch die Äste scheint, ist das ein perfekter Spot für Fotos.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Warnemünde, ein klassischer Ostseebadeort mit Leuchtturm, Strandkörben und der berühmten Promenade. Ich liebe den Mix aus Natur, Meer und Stadtgefühl. Man kann hier wunderbar ein Wochenende verbringen – morgens durch den Gespensterwald spazieren, nachmittags am Strand liegen und abends Fisch essen in einem der kleinen Restaurants am Alten Strom.

3. Usedom – Sonneninsel mit nostalgischem Flair
Usedom hat mich durch seine Eleganz überrascht. Zwischen Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck reihen sich die Seebrücken aneinander, und die alten Villen aus der Kaiserzeit wirken, als wäre die Zeit stehen geblieben. Ich habe hier viele Fotos gemacht, weil das Licht so schön weich ist und die langen Strände einfach perfekt zum Abschalten sind.
Besonders im Frühling oder Spätsommer ist Usedom ideal – nicht mehr so überfüllt, aber noch warm genug für Spaziergänge barfuß im Sand.
4. Rügen – Kreidefelsen und Leuchttürme
Die Insel Rügen ist ein Klassiker, und trotzdem jedes Mal wieder beeindruckend. Ich erinnere mich an den Moment, als ich zum ersten Mal die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund gesehen habe – dieser Kontrast aus Weiß, Grün und Blau bleibt einfach im Kopf.
Neben den bekannten Orten wie Binz oder Sellin mit seiner Seebrücke gibt es auf Rügen auch ruhigere Ecken. Besonders schön finde ich Kap Arkona mit dem Leuchtturm und den kleinen Fischerdörfern in der Nähe. Ein Muss im Herbst: Sanddorn probieren!

5. Städtetrips – Berlin, Hamburg, Dresden & Co.
Ich gebe zu: Ich bin ein Großstadtmensch. Ich liebe das Gefühl, durch eine neue Stadt zu laufen, kleine Cafés zu entdecken und Architektur zu fotografieren.
Berlin ist natürlich meine Herzensstadt – auf meinem Blog teile ich regelmäßig neue Tipps zu Cafés, Spaziergängen, Märkten und Fotospots. (→ Hier findest du meine Berlin-Tipps)
Hamburg hat es mir aber genauso angetan. Die Speicherstadt, das Wasser, das Licht – alles wirkt dort ein bisschen filmreif. Ich mag den Kontrast zwischen den schicken Ecken rund um die Elbphilharmonie und dem rauen Charme von St. Pauli.
Und dann ist da noch Dresden: Die Altstadt mit Frauenkirche und Semperoper ist wirklich beeindruckend, aber die Neustadt ist mein heimlicher Favorit. Bunte Häuser, Street-Art, kleine Secondhandläden – es erinnert mich ein bisschen an das frühere Berlin.

6. Burgen und Schlösser – Geschichte zum Anfassen
Ich liebe Orte, die aussehen, als wären sie direkt aus einem Märchen. Und davon hat Deutschland einige!
Allen voran: die Burg Eltz bei Koblenz. Sie liegt versteckt in einem Tal, umgeben von Wald, und wirkt, als würde gleich ein Ritter aus dem Tor treten. Frühmorgens ist es dort besonders schön, wenn Nebel über der Burg hängt.
Ein anderer Lieblingsort ist die Moritzburg bei Dresden – dort wurde tatsächlich Drei Haselnüsse für Aschenbrödelgedreht. Ich war da im Winter, als das Wasser gefroren war, und es hatte wirklich etwas Magisches.
Ganz oben auf meiner Liste steht noch Schloss Neuschwanstein im Allgäu. Das Märchenschloss schlechthin – bisher habe ich es nur von außen gesehen, aber es steht fest: Ich komme zurück, um es endlich von innen zu besichtigen.
7. Natur und Wandern – Spreewald, Lüneburger Heide & Harz
Wenn ich eine Pause vom Stadtleben brauche, zieht es mich meistens in die Natur.
Der Spreewald bei Berlin ist einer dieser Orte, die man kaum glauben kann, bis man sie selbst erlebt hat. Auf einem Kahn oder Kanu durch die Kanäle zu fahren, ist fast meditativ. Im Sommer riecht es nach Wasser, Gras und Gurken – ja, Gurken, die sind hier eine echte Spezialität.
Auch die Lüneburger Heide ist im Spätsommer traumhaft schön, wenn alles violett blüht. Ich war dort wandern und habe abends in einem kleinen Gasthof übernachtet – einfach, aber perfekt.
Im Harz steht noch einiges auf meiner To-do-Liste: Brockenwanderung, Fachwerkorte wie Wernigerode und vielleicht mal im Winter eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn.
8. Berge & Seen – Das Berchtesgadener Land
Wenn man an Deutschland denkt, denkt man oft zuerst an Meer oder Städte – aber die Berge im Süden sind genauso beeindruckend. Das Berchtesgadener Land mit dem Königssee und der Wallfahrtskirche St. Bartholomä ist einer dieser Orte, die wirklich postkartenreif sind.
Ich war bisher nur kurz dort, aber es hat mich total gepackt. Das Wasser ist so klar, dass man die Steine am Grund zählen kann, und rundherum ragen die Alpen in den Himmel. Ich würde dort sofort wieder hin – am liebsten im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt und die Luft so klar ist, dass man weit über den See blicken kann.
9. Schwarzwald & Mosel – Zwei unterschätzte Regionen
Der Schwarzwald hat mehr zu bieten als Kuckucksuhren. Tiefe Wälder, Wasserfälle, kleine Dörfer – und natürlich Schwarzwälder Kirschtorte. Ich finde, es ist die perfekte Region für alle, die Natur mögen, aber trotzdem kleine Städtchen in der Nähe haben wollen. Freiburg im Breisgau ist ein guter Ausgangspunkt, und von dort aus kann man tolle Tagesausflüge machen.
Auch die Moselregion mit ihren Weinbergen und Flussschleifen ist ein Traum. Ich war dort auf einem Roadtrip und habe mich sofort verliebt in Orte wie Cochem oder Bernkastel-Kues. Die Aussicht vom Aussichtspunkt Calmont ist atemberaubend, und im Spätsommer duftet die Luft nach Wein und warmem Schiefer.
10. Übernachtungs-Ideen – Baumhaus, Vanlife & Co.
Es gibt Reisen, die bleiben einem im Kopf, weil man irgendwo übernachtet hat, wo man sonst nie schlafen würde. Einmal im Baumhaus übernachten steht auf meiner Bucketlist ganz weit oben. Ebenso wie ein Trip mit dem Wohnmobil – frei sein, anhalten, wo man will, und morgens mit Blick auf den See frühstücken.
Auch Zelten reizt mich wieder mehr – besonders an Orten wie der Ostsee oder im Schwarzwald, wo man direkt in der Natur aufwacht. Viele Campingplätze in Deutschland sind inzwischen richtig schön gestaltet und haben kleine Cafés oder Feuerstellen.
Fazit: Deutschland neu entdecken
Ich finde, es lohnt sich total, das eigene Land mit neuen Augen zu sehen. Zwischen Küste, Bergen, Wäldern und Städten liegen oft nur ein paar Stunden Autofahrt – und trotzdem fühlt es sich an wie eine kleine Weltreise.
Wenn man ein bisschen plant, kann man auch super Brückentage nutzen und Kurztrips machen, ohne viele Urlaubstage zu opfern. Für mich sind diese kleinen Auszeiten ideal, um den Kopf frei zu bekommen und neue Inspiration zu sammeln.
Was sind eure liebsten Reiseziele in Deutschland? Wart ihr schon in einem der Orte, die ich hier vorgestellt habe – oder steht etwas ganz anderes auf eurer Liste?





3 Kommentare
Ich glaube, dieses Jahr wird es wirklich mal Zeit für mich, Deutschland zu erkunden. Bisher kenne ich wirklich nur meine Umgebung und war auch noch nie an der Nord- oder Ostsee. Usedom ist aber auf jeden Fall ein sehr guter Tipp!
Sandy GOLDEN SHIMMER
I love your look…
Das sind richtig schöne Ideen und gerade am Meer bin ich am liebsten. Allerdings könnte ich mir nicht vorstellen, diesen Sommer dahinzufahren. Im Sommer ist die Ostsee meist so schon mega voll, da ist das diesen Sommer ja bestimmt noch schlimmer. 😀
Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge