Einen Haushalt ohne Katzen kann ich mir gar nicht mehr vorstellen. Schon seit 12 Jahren lebe ich mit Katzen zusammen. Bald wird es noch eine große Änderung geben, weil ich mit meinem Freund zusammenziehe, der auch Hunde mitbringt. Das wird sicher noch einmal neue Herausforderungen mit sich bringen. Doch wie halte ich einen Haushalt mit Katzen sauber?
Was verändert sich im Haushalt, wenn Katzen einziehen?
Diese Frage ist grundsätzlich sehr individuell zu beantworten, doch einige Dinge treffen auf alle frischen Katzeneltern zu. Du wirst Kratzmöbel und Katzenklos brauchen. Kratzbaum, Katzentoilette und Kratzpappe zählen zur Grundausstattung. Der Richtwert lautet: Pro Katze 1,5 Toiletten. Meiner Katze Luna reicht aktuell eine Toilette, früher mit Hexe zusammen hatten wir auch schon mal drei Toiletten.
Sie brauchen Spielzeug, Rückzugsorte und kuschelige Plätzchen. Außerdem kann es gut sein, dass deine Möbel trotzdem leiden werden. Trotz Kratzbaum hatte meine Hexe ordentlich an der Couch gekratzt und das Futter aufgerissen. Luna macht sowas nicht, was mal wieder beweist, wie unterschiedlich Katzen ticken.
Nach einem Umzug kann nochmal alles anders sein. Hexe fing dann an, vermehrt auf den Boden zu pinkeln, als Protestverhalten. Damals habe ich einige Kniffe zum Reinigen des Parketts gelernt. Parkett mag es nämlich gar nicht, wenn es zu feucht gereinigt wird. Übermäßige Feuchtigkeit kann Schäden verursachen, vor allem, wenn sie schon ins Holz eingedrungen ist. Eine regelmäßige Reinigung ist dennoch wichtig, um den Glanz zu erhalten und das Holz zu schützen.
Was dann schlussendlich beim Pinkeln geholfen hat, war viel Zeit, Geduld und verschiedene Maßnahmen sowie ein Anti-Urin-Spray für Katzen. Dazu gibt es auch einen sehr hilfreichen Artikel von Tierarzt Doktor Hoelter.
Wie bleibt mein Zuhause sauber, auch mit Katzen?
Die Katzentoilette
“Bei dir riecht es ja gar nicht so nach Katzentoilette”, habe ich oft von Besuchern gehört, die meine Wohnung zum ersten Mal betreten haben. Ich habe dazu eine Faustregel:
- Toilette wird täglich mindestens einmal ausgeschippt.
- Ungefähr alle vier Wochen, je nach Bedarf, wird das Streu komplett ausgewechselt und die Toilette gründlich feucht gereinigt..
- Alle 2-3 Jahre wird das komplette Katzenklo ausgetauscht.
- Ich verwende Katzenklos ohne Deckel. Besser für die Katze und auch für die Belüftung.
Mittlerweile gibt es auch selbstreinigende Katzenklos, doch sowas habe ich noch nicht ausprobiert.
Der Futterplatz
Katzen essen auch gerne mal neben ihrer Futterschüssel oder tragen das Futter mit sich herum. Das gehört zu ihrem Jagdinstinkt nun mal dazu. Ich wasche ihre Futternäpfe nach jeder Mahlzeit gründlich und reinige auch den Futterplatz regelmäßig. Reste entsorge ich relativ zügig, weil es sonst Ungeziefer anziehen kann.
Der Alltag
Du wirst wesentlich häufiger den Staubsauger in die Hand nehmen. Katzen haaren, je nach Rasse, sehr viel, besonders im Frühjahr oder Herbst. Zusätzlich musst du auch die Möbel regelmäßig enthaaren.
Dazu kommen noch die kleinen Wehwehchen. Katzen brechen nun mal recht oft. Das hat verschiedene Ursachen. Sie müssen Haarballen heraus würgen, haben etwas nicht vertragen, etwas verschluckt, was nicht verschluckt werden sollte oder sind tatsächlich krank. Es passiert schon sehr oft. Das erfordert dann zusätzliche Reinigung. Freigängerkatzen bringen auch gerne mal Mitbringsel von draußen mit ins Haus.
Achte übrigens immer darauf, haustierfreundliche Reinigungsmittel zu verwenden. Manche handelsüblichen Reinigungsmittel enthalten Chemikalien, die für Katzen gefährlich sein können. Es gibt spezielle haustierfreundliche Reinigungsprodukte auf dem Markt. Natürliche Reinigungsmaterialien wie Essig und Natron sind ebenfalls eine sichere Lösung.
Fazit: Katzen sind super hygienische Tiere. Sie putzen sich nicht umsonst den halben Tag lang und riechen immer frisch. Daher mögen sie auch keine schmutzigen Toiletten oder verdreckte Essensplätze. Es ist wichtig für dich und für deine Vierbeiner, alles schön sauber zu halten. So könnt ihr gemeinsam euer Leben genießen! Denn nicht vergessen, ein Leben ohne Katzen ist zwar möglich, aber sinnlos.
Keine Kommentare