(Anzeige)
Ich bin jetzt seit einem Monat Mama! Schon kurz vor der Geburt bestand mein Leben immer mehr aus Listen. Was fehlt noch zur Erstausstattung? Welche Papiere muss ich bald ausfüllen? Wer bringt was zur Babyshower mit? Wer möchte etwas schenken? Und: Wie behalten wir dabei bitte den Überblick? Gerade jetzt kommt das Thema Geschenke ganz automatisch auf. Oma fragt, was das Baby braucht. Freund:innen wollen „eine Kleinigkeit mitbringen“. Und ich? Möchte am liebsten einfach einen Link verschicken – und mich nicht fünfmal wiederholen.
Deshalb nutze ich seit einiger Zeit eine Wunschlisten-App, die mir das Leben wirklich leichter macht: bitte.kaufen. Ich bin selbst durch Freundinnen auf die Idee gekommen, die solche Listen auch für ihre Geburtstagspartys verwendet haben. Das erleichtert mir die Geschenkesuche total, denn dann kann ich das perfekte Geschenk für sie bestellen und sie freuen sich garantiert.

Wunschlisten sind nicht nur für Weihnachten
Jetzt steht Ostern an – und plötzlich wollen wieder alle „etwas Kleines“ für das Baby mitbringen. Dieses Mal wusste ich sofort, was zu tun ist: Wunschliste anlegen, Link verschicken, fertig. Ich habe ein paar schöne Ideen gesammelt: Kleidung in der nächsten Größe, Fühlbilderbücher, Sensorikbälle, Krabbelrollen. So sind wir schon gut vorbereitet auf die nächste Phase ihres Lebens!

Mein Mama-Hack im Alltag: die Wunschlisten-App bitte.kaufen
Ich habe so einige Tools ausprobiert – doch bitte.kaufen ist aktuell mein Favorit. Und das aus mehreren Gründen:
- Ich kann Wünsche mit oder ohne Link eintragen – super flexibel, auch mobil.
- Ich kann Listen teilen – per WhatsApp, Mail oder wie auch immer.
- Wenn jemand einen Wunsch kauft, wird er als „erledigt“ markiert und verschwindet für alle anderen – Doppelkäufe sind damit ausgeschlossen.
- Auch Omas und Opas können die Listen im Browser anschauen – ganz ohne App oder technisches Know-how.
- Es gibt keine Werbung, keine In-App-Käufe, keine Ablenkung.
📱 Download iOS
📱 Download Android
ℹ️ Alle Infos zur App
Gerade jetzt mit Baby finde ich es unglaublich hilfreich, nicht jedes Mal alles aufs Neue erklären zu müssen, was wir noch brauchen. Die App gibt mir einfach ein gutes Gefühl, alles im Blick zu haben – auch wenn mal wieder viele Dinge gleichzeitig passieren.
Gemeinsame Listenführung
Ein Feature, das ich besonders liebe: Ich kann meinen Partner zur Liste einladen. Wir pflegen sie gemeinsam. Wenn einer von uns eine Idee hat, trägt er sie ein – und alle behalten den Überblick.
Das hilft nicht nur, wenn’s ums Baby geht. Auch für größere Anschaffungen, Geschenkideen oder anstehende Feiern nutzen wir das inzwischen. Das ist so viel entspannter, als ständig Zettel oder Chatverläufe zu durchsuchen.

Fazit: Wunschlisten online erstellen – ein kleiner Hack mit großer Wirkung
Ich hätte nicht gedacht, dass eine so simple App wie bitte.kaufen mir so viel Organisationsstress abnehmen kann. Aber genau das tut sie.
Ob zur Babyshower, jetzt an Ostern oder auch für die Einschulung oder Weihnachten – ich werde nicht mehr zurück zu Notizzetteln oder Excel-Listen gehen. Wunschlisten digital führen ist für mich ein echter Mama-Hack geworden.
Und vielleicht ist das ja auch für dich genau die Erleichterung, die du gerade brauchst.

1 Kommentar
Liebe Andy,
vielen Dank für diesen wunderbaren Erfahrungsbericht zu bitte.kaufen. ❤️
Wir freuen uns sehr, dass dir die App gefällt!
Liebe Grüße
Sarah und Sascha