Fitness Freitagspost

Mit Sport anfangen: Mein Weg vom Sportmuffel zur Fitness-Routine

23. Dezember 2016

Meine Geschichte: Vom Sportmuffel zur Sport-Routine

In der Schule habe ich alles versucht, um dem Sportunterricht zu entkommen. Völkerball, Brennball, Dauerläufe in der Mittagshitze – ich war immer die Letzte und hatte null Spaß. Später habe ich mich mit Anfang 20 ins erste Fitnessstudio gewagt, ein paar Jahre durchgehalten, dann wieder aufgegeben.

Der Wendepunkt kam, als ich einen Kurs im Fitnessstudio ausprobierte: 30 Minuten Videotraining mit festen Abläufen, kurze, knackige Workouts, die ich in meinen Alltag integrieren konnte. Heute trainiere ich regelmäßig und kann mir mein Leben ohne Bewegung nicht mehr vorstellen. Egal ob im Winter oder Sommer, ich mache auch Sport trotz Hitze und in der Winterzeit.

5 Gründe, warum du mit Sport anfangen solltest

1. Deine Haltung verbessert sich

Gerade bei Schreibtischjobs ist eine starke Muskulatur Gold wert. Seit ich trainiere, hat sich meine Haltung deutlich verbessert.

2. Weniger Rückenschmerzen & Verspannungen

Früher hatte ich oft starke Nacken- und Schulterschmerzen, teilweise bis in den Arm. Regelmäßiger Sport hat diese Beschwerden fast vollständig verschwinden lassen.

3. Mehr Energie & Selbstbewusstsein

Es geht nicht nur um das Aussehen. Mit Sport fühlen wir uns einfach fitter, kräftiger und selbstbewusster – egal, ob wir abnehmen wollen oder nicht.

4. Weniger Stress & bessere Stimmung

Sport baut Stress ab und macht den Kopf frei. Ich merke es sofort, wenn ich ein paar Tage keinen Sport mache: Ich bin viel unruhiger und gereizter.

5. Bessere Gesundheit

Ich war früher ständig erkältet. Seit ich regelmäßig trainiere, habe ich das Gefühl, dass mein Immunsystem stärker ist.

Mit Sport anfangen: Meine Tipps für Anfänger

1. Klein anfangen

Starte mit 2–3 Einheiten pro Woche. Ein 20-Minuten-Workout reicht völlig, um eine Routine zu entwickeln.


2. Routinen schaffen

Plane feste Tage und Uhrzeiten für dein Training. Wenn Sport im Kalender steht, fällt es leichter, dranzubleiben.


3. Den richtigen Sport finden

Nicht jeder liebt Joggen oder Fitnessstudios. Probier Yoga, Tanzen, Schwimmen oder Radfahren aus – Hauptsache, es macht dir Spaß.


4. Fortschritte dokumentieren

Halte fest, was du schaffst: mehr Wiederholungen, längere Plank-Zeiten oder mehr Gewicht. Kleine Erfolge motivieren enorm.


5. Pausen sind erlaubt

Übertreib es nicht. Muskeln wachsen in der Erholungszeit. Wer zu schnell zu viel will, riskiert Verletzungen und Frust.

Die besten Sportarten für den Einstieg

  • Fitnesskurse: Im Studio oder online – von Yoga bis HIIT ist alles dabei.
  • Radfahren & Schwimmen: Gelenkschonend und perfekt für Ausdauer.
  • Krafttraining mit Eigengewicht: Squats, Planks, Liegestütze – keine Geräte nötig.
  • Wandern oder Spazierengehen: Super für Einsteiger und gut für die Seele.

Ernährung & Erholung nicht vergessen

Wer mit Sport anfängt, sollte auch auf den Körper hören:

  • Schlaf: 7–8 Stunden pro Nacht helfen bei Regeneration und Energie.
  • Ernährung: Viel Gemüse, Eiweiß und ausreichend Flüssigkeit.
  • Erholung: Mindestens 1–2 Pausentage pro Woche.

Mein Fazit: Mit Sport anfangen lohnt sich

Ich hätte nie gedacht, dass Sport einmal fester Teil meines Alltags wird. Heute gehört er einfach dazu – nicht, um perfekt auszusehen, sondern weil er mich stärker, gesünder und entspannter macht.

Wenn ich das schaffen kann, kannst du das auch. Fang klein an, bleib dran und genieß die Erfolge, die ganz automatisch kommen werden.

Das könnte dir auch gefallen

18 Kommentare

  • Antworten Timeceeper 23. Dezember 2016 um 18:48

    Hi, schön zu lesen. Ich hasse Sport.. mach es auch nur wegen der Gesundheit zu liebe. Ich gehe regelmäßig, was sein muss das muss. Und das schon seit Jahren. Aber ich könnte gut und gerne drauf verzichten. Ich habe das schon von vielen gehört, die sagen man möchte gar nicht mehr ohne… kann ich nicht verstehen. Und abschalten kann ich dort auch Überhaupt nicht. Ich denke dauernd drüber nach, was ich noch zu erledigen habe .. usw.
    Irgendwas müsst Ihr anders machen als ich 😉 Du siehst toll aus, da können die Feiertage ja kommen.. Wünsch dir schöne Weihnachten…

  • Antworten Anna 1303 23. Dezember 2016 um 18:53

    Ich bin leider ein wahrer Sportmuffel und muss das auch mal ändern, haha. Mal schauen, wann ich das durchsetzen werd.e ^^

    Liebe Grüße

    Anna <3

  • Antworten Bearnerdette 23. Dezember 2016 um 21:31

    Motivierender Post. 🙂 Im Januar fassen ja viele gerne den Vorsatz mehr zu trainieren. An vielen Studios nerven mich aber die langen Vertragslaufzeiten. Ich bleibe bei so etwas gerne flexibel. Wie ist das im McFit?

    Mich würde auch interessieren wie du dich vom Sport in der Oberstufe befreien lassen konntest? Hatte das was mit den Rückenschmerzen zu tun?

    Vg
    Bearnerdette

  • Antworten The Cassie Paige 23. Dezember 2016 um 21:59

    Great post!

    The Cassie Paige
    New Post: Accident Prone
    New Post: Gift of Giving

  • Antworten Saskia von The S Signature 24. Dezember 2016 um 08:18

    Aktuell bin ich der Inbegriff von einem Sportmuffel. Für nächstes Jahr muss ich mir dringend etwas überlegen.

  • Antworten Anonym 24. Dezember 2016 um 11:01

    Coller Post, motiviert richtig! Ich habe aber eine Gegenfrage:) Wie war es, mit Gewichten anzufangen, besonders für einen untrainierten Menschen? Mit welchen Gewichten hast du angefangen und wie hat es sich bis jetzt geändert?
    VG
    Diana

    • Antworten Hogwarts 30. Dezember 2016 um 10:00

      Ich mache kein klassisches Gewichtetraining, sondern die Cyberkurse im McFit. Da sind manchmal Gewichte, manchmal nicht. Am Anfang war es total anstrengend, mittlerweile komme ich viel besser mit.

  • Antworten Anna 29. Dezember 2016 um 10:35

    Hi,
    ich war Jahre lang ein richtiger Sportmuffel, bis ich mich voriges Jahr überwunden habe und mich bei uns im Fitnessstudio (https://www.ai-fitness.de/fitnessstudios/studio-dresden-gorbitz) angemeldet habe. Seit dem gehe ich auch regelmäßig hin und es macht mir auch richtig viel Spaß. Also Leute, probiert es einfach einmal aus, was schlimmeres als das es euch nicht Spaß macht, kann euch nicht passieren.

    Ganz liebe Grüße,
    Anna

  • Antworten Nicole Minnie 30. Dezember 2016 um 16:01

    Du brauchst auch gar nicht abnehmen 😉 Hast eine tolle Figur, die ich zu gerne hätte.
    Mit dem Sport habe ich auch wieder angefangen. Auch wegen dem Rücken. Nach meinem Arbeitsunfall in diesem Jahr, habe ich ziemliche schmerzen und der Sport hilft. Auch wenn es nur Yoga ist ^^.
    Ein schöner Bericht, bei der man auch ein paar Dinge über dich erfährt.

    Alles liebe

  • Antworten It's Gilda 30. Dezember 2016 um 18:33

    Sport ist wirklich wichtig! Ich bin froh, wenn ich mich manchmal dazu aufraffe ins Sportstudio zu gehen. Toller Beitrag!

    LG Gilda
    http://www.itsgilda.com

  • Antworten Leah 30. Dezember 2016 um 19:24

    Hi!

    Ich gehe auch seit einem Jahr ins Fitness Studio. Mir macht es sehr viel Spaß und ich fühle mich viel wohler in meinem Körper. Was mich aber nervt, wie du schon erwähnt hast, sind die knappen Öffnungszeiten am WE. Ich gehe eben am WE arbeiten und kann so nicht trainieren, was ich sehr schade finde.

    Wo du das mit der Krankheit ansprichst. Ich war seit einem Jahr nur einmal Erkältet. Aber das war auch meine eigene Schuld.

    Die Fotos sind übrigens cool 🙂

    Alles Liebe

    Leah

  • Antworten inaa Love 30. Dezember 2016 um 23:13

    Hab mir für 2017 auch vorgenommen zum Zumba zu gehen, da ich mich dieses Jahr echt gehen lassen hab und ich möchte mich wieder wohler fühlen

  • Antworten Diana B. 31. Dezember 2016 um 00:14

    Danke für den tollen Beitrag! Hat mich beim Lesen richtig motiviert es auch mal wieder mit dem Sport zu versuchen. Ich war einmal in einem Fitness-Studio angemeldet, welches direkt neben meiner Arbeit lag. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, aber wegen der vielen Überstunden habe ich die meisten Kurse dann irgendwann verpasst. Mit dem Jobwechsel habe ich das Fitnessstudio gekündigt und das war es dann mit meiner "Sport-Karriere" 😀 Ich möchte aber auch unbedingt wieder fitter werden.

  • Antworten Sarah 31. Dezember 2016 um 09:59

    Sehr motivierend dein Post! 🙂
    Ich möchte jetzt auch unbedingt wieder mehr Sport machen. Mir fehlt einfach immer die Zeit, aber die muss ich versuchen zu finden! Schöner Post!

    Ich wünsche dir einen wundervollen Tag <3
    Liebst, Sarah von Belle Mélange
    belle-melange.com

  • Antworten BillchensBeauty Box 2. Januar 2017 um 09:27

    Schöner Beitrag und wirklich motivierend. Ich nehme mir auch immer wieder vor Sport zu machen, so langsam merke ich es auch im Rücken etc. Ich hoffe in diesem klappt es endlich mal.

  • Antworten Dana Magnolia 4. Januar 2017 um 20:10

    Ein toller Blogpost. Dein AMU auf den Bildern sieht sooo schön aus.
    LG Dana

  • Antworten Stephi 10. Januar 2017 um 13:01

    Du spricht mir absolut aus der Seele! Im Schulsport war ich auch immer das japsende Schlusslicht oder die, die entweder ihre Sportsachen vergessen oder ihre Tage hatte. Ich hatte die Sache mit dem Sport und mir schon fast aufgegeben, bis ich vor zwei Jahren mit dem Krafttraining angefangen habe. Ich finde es ist aber genau wie du sagst: Es muss nicht jeder ein Muskelpaket oder Leistungssportler sein, auch mit einer ganz simplen Sportroutine kann man schon viel für die Gesundheit und das wohlbefinden tun ?

    Liebe Grüße
    Stephi von http://stephisstories.de

  • Antworten Marco 18. Juni 2023 um 09:35

    Schöner Beitrag und ich kann es verstehen ☺️ Früher hatte ich jedem den Vogel gezeigt der sagt das ich Mal sportlich werde. Heute füllt der Sport 4 Tage min. die Woche und ja, ich habe es schmerzlich erfahren müssen das Sport wichtig ist. Wäre also nie von alleine gestartet.

    Danke für deinen schönen Beitrag

    Viele Grüße
    Marco

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.