Fitness

Effektiv daheim trainieren: Mein Guide für Home Workouts

12. November 2017
andysparkles-effektiv daheim trainieren-Fitness-Workout

Effektiv daheim trainieren: geht das? Ich versuche es jetzt seit einiger Zeit, weil mein Gym viel zu weit entfernt von daheim liegt. Früher dachte ich, ein effektives Training geht nur im Fitnessstudio. Doch seit ich angefangen habe, regelmäßig zu Hause zu trainieren, weiß ich: Mit der richtigen Strategie kann man auch im Wohnzimmer richtig fit werden.

Ich habe in den letzten Monaten vieles ausprobiert – Apps, YouTube-Videos, sogar eigene Trainingspläne – und möchte hier meine Erfahrungen und Tipps teilen, damit du dein Home Workout genauso effektiv gestalten kannst.

Dabei habe ich jetzt schon einiges gelernt, was da funktioniert und was nicht so! Die Fotos für diesen Beitrag sind im Novotel in Warschau entstanden, die haben einen sehr schönen Fitnessbereich. Meine Tipps eignen sich natürlich auch, wenn man unterwegs trainieren möchte!

andysparkles-effektiv daheim trainieren-Fitness-Workout

Warum Home Workouts eine echte Alternative sind

Nicht jeder hat Lust, Zeit oder Geld für ein Fitnessstudio. Und ganz ehrlich: Manchmal ist der Weg dorthin einfach zu weit. Home Workouts haben einige Vorteile:

  • Flexibilität: Du kannst trainieren, wann es in deinen Alltag passt.
  • Kostenersparnis: Viele Workouts sind kostenlos oder sehr günstig.
  • Privatsphäre: Du musst dich vor niemandem rechtfertigen, wenn du ins Schwitzen kommst.

Natürlich gibt es auch Nachteile – weniger Geräte, keine Trainer vor Ort – aber mit den richtigen Tools kannst du das ausgleichen.

andysparkles-effektiv daheim trainieren-Fitness-Workout

Was du wirklich brauchst

  • Platz: Ein freies 2×2-Meter-Feld reicht oft schon aus.
  • Matte: Absolutes Must-Have für Bodenübungen und Yoga.
  • Apps oder YouTube: Ich nutze aktuell Cyberobics von McFit und die Nike Training App (kostenlos!). Beide bieten Programme für alle Fitnesslevel.
  • Optionales Equipment: Kettlebells oder Widerstandsbänder bringen Abwechslung, sind aber kein Muss.

Mein Setup: Apps & Workouts

  • Cyberobics: Professionelle Trainer, feste Pläne, einfache Bedienung.
  • Nike Training: Kostenlos, riesige Auswahl, auch Yoga und Mobility-Workouts.
  • YouTube: Kanäle wie Pamela Reif oder MadFit sind super für schnelle Workouts.
andysparkles-effektiv daheim trainieren-Fitness-Workout

Wie oft trainieren?

Ich mache 3–4 Einheiten pro Woche, jeweils 20–30 Minuten. Morgens vor der Arbeit funktioniert für mich am besten, weil es mich wach und motiviert macht.

Beispiel-Trainingsplan für 1 Woche

TagWorkoutDauer
MontagGanzkörper HIIT20 Min
DienstagYoga & Mobility25 Min
DonnerstagKrafttraining mit Bodyweight30 Min
SamstagCardio Dance oder Pilates20 Min
andysparkles-effektiv daheim trainieren-Fitness-Workout

Motivation & Routinen

Das Schwierigste ist, dranzubleiben. Mir helfen diese Tipps:

  • Feste Zeiten einplanen wie einen Termin.
  • Erfolge dokumentieren: z. B. mehr Wiederholungen oder längere Planks.
  • Neue Workouts ausprobieren, um Langeweile zu vermeiden.
andysparkles-effektiv daheim trainieren-Fitness-Workout

Vorteile & Nachteile gegenüber dem Gym

Home WorkoutsFitnessstudio
Flexibel & günstigProfessionelle Geräte
Keine AnfahrtTrainer vor Ort
PrivatsphäreSoziale Motivation
Weniger EquipmentGrößere Auswahl an Kursen
andysparkles-effektiv daheim trainieren-Fitness-Workout
andysparkles-effektiv daheim trainieren-Fitness-Workout

Mein Fazit

Effektiv daheim trainieren geht – und zwar richtig gut. Du brauchst keinen teuren Crosstrainer oder riesigen Kellerraum. Mit Apps, einer Matte und Motivation kannst du dir deine Fitnessroutine ganz bequem ins Wohnzimmer holen.

Das könnte dir auch gefallen

17 Kommentare

  • Antworten FiosWelt 13. November 2017 um 09:48

    Ich mag keine Fitnessstudios, daher bin ich auch eher für ein Workout zu Hause. Das habe ich auch mal eine ganze Weile durchgehalten, aber zur Zeit nur Tanztraining und das reicht mir bei einer 40h woche derzeit aus^^ Aber zu Hause hatte ich auch nur eine Matte und mein Eigengewicht^^

    Liebe Grüße
    Fio

  • Antworten Marie 13. November 2017 um 13:45

    Ich müsste auch viel mehr Sport treiben. Zu Hause habe ich mir einen kleinen Stepper zugelegt, aber den nutze ich leider viel zu selten. Ich trainiere auch lieber zu Hause. Tolle Sachen hast du an – das Top gefällt mir total!

  • Antworten Milli 13. November 2017 um 14:15

    Ich kann leider nicht zu Hause trainieren, da ich schwimmen für mich als Sport entdeckt habe. Alles andere macht mir einfach so gar keinen Spaß 🙁

    Liebe Grüße, Milli
    (http://www.millilovesfashion.de)

  • Antworten Karina 13. November 2017 um 16:04

    Tolles Outfit für den Sport und gute Tipps. Vor allem in den kalten Tagen ist es auch ganz angenehm im Haus etwas für den Körper zu tun:-)

  • Antworten Vanessa 13. November 2017 um 16:55

    Toller Post! 🙂
    Ich habe jahrelang im Studio trainiert aber dann damit aufgehört als ich immer öfter auf Reisen war und sich dann, meiner Meinung nach, eine Jahresmitgliedschaft nicht mehr wirklich lohnt (vor allem nicht wenn man auf dem Land wohnt und diese ziemlich teuer ist). Inzwischen trainiere ich Zuhause und habe meinen Fokus auf Yoga gelegt. 🙂

    Ich bin vollkommen deiner Meinung, dass man Zuhause nur mit einer Matte schon einiges schaffen kann. Und Sportkleidung ist auch für mich ein Muss – selbst wenn man Zuhause trainiert.

    Liebe Grüße
    Vanessa

  • Antworten AnnLee Beauty 13. November 2017 um 17:42

    Die outfits sind echt klasse!
    Zuhause mache ich gerne workouts die ich in yt finde ^^

    Liebe Grüße AnnLeeBeauty

  • Antworten Anni 13. November 2017 um 18:14

    Sehr schöne Sportoutfits.
    Ich mache daheim immer mit Hilfe der Blogilates Video Sport. Das ist einfach so effektiv. Und ich merke , dass man nicht immer ein Fitnessstudio benötigt. Aber für den absoluten Notfall habe ich mir mal einen Crosstrainer gegönnt 🙂

    Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net

  • Antworten magda_eva 13. November 2017 um 22:31

    Ein sehr schöner und interessanter Beitrag!
    Der Sport-BH gefällt mir persönlich am Besten 🙂 Ich trainiere eher im Fitnessstudio, obwohl ich früher immer zu Hause ein kleines Workout durchgepowert habe. Mittlerweile bevorzuge ich das Fitnessstudio 🙂
    Und zu Kleidung; ich kann dir nur zustimmen, dass die Kleidung beim Sport nicht zu schlabberig oder groß sein sollte. Natürlich kann sich jeder kleiden wie er oder sie möchte, aber Sportkleidung die nicht wie ein Sack an einem hängt ist auf jeden Fall vom Vorteil und man kann auch die ein oder anderen Veränderungen am Körper erkennen 🙂

    Liebe Grüße und eine schöne Woche wünsche ich dir!
    magdaeva von https://lifestylemeetsmagdaeva.blogspot.de/

  • Antworten I need sunshine 14. November 2017 um 10:24

    Super schönes Sportoutfit! Ich schaffe es zeitlich nicht ins Fitnessstudio. Daher werde ich mal deine Tipps beherzigen, dann klappt es vielleicht auch mal wieder mit dem Training zu Hause 😉

    Liebe Grüße,
    Diana

  • Antworten Janika 14. November 2017 um 10:53

    Das Outfit ist echt total schön!
    Ich würde gern ins Fitness Studio gehen, aber hier ist alles zu weit weg & ich hab keine Lust ewig mit dem Bus zu fahren & mein Auto teile ich ja mit meinem Mann & hab es darum nicht immer zur Verfügung. Daher gehe ich schon seit Jahren immer Laufen & mache hier zu hause Yoga & Pilates.

    Liebe Grüße,

    Janika – nothing personal

  • Antworten Michelle Früh 14. November 2017 um 13:20

    Ich trainiere auch zu hause. Allerdings haben wir so ein kleines Gym mit Gewichten einer Bank… Zudem verwende ich auch gerne den Gymstick, Medizinball, Petziball und Therabänder.
    Es kommt natürlich auch immer darauf an, was man macht. Aber beim Krafttraining braucht man schon ein paar Utensilien.
    Yoga und Pilates geht natürlich super mit einer Matte.
    Zusätzlich kann man auch noch Radfahren oder Joggen gehen. Dann hat man alles abgedeckt und spart sich das Gym.
    Liebe Grüße Michelle von beautifulfairy

  • Antworten Billchen 14. November 2017 um 15:37

    Ich bin auch kein Fan von Fittnessstudios, aber daheim fällt es mir wirklich schwer etwas zu machen. Ich muss da definitiv mehr an mir arbeiten. Das Sportoutfit gefällt mir auf jeden Fall gut!

    Liebe Grüße
    Sybille von Billchen’s Beauty Box

  • Antworten Vanessa 15. November 2017 um 16:05

    Ich finde Studios auch nicht toll. Habe da richtig schlechte Erfahrungen gemacht. Vor allem, weil ich ja ein Knie habe, welches nicht alles mit macht. Wurde dann angeschnauzt, dass ich nur so faul wie ich fett wäre. Nett ist anders.
    Ich mache morgens vor dem Frühstück Planking. Das macht mir Spaß und ich habe den ganzen Körper in Ansapnnung.

    xoxo Vanessa

  • Antworten kiamisu 16. November 2017 um 17:40

    Ich habe auch eine Zeit lang zuhause trainiert, mittlerweile gehe ich aber lieber ins Fitnessstudio 🙂

    Liebe Grüße,
    Kiamisu

  • Antworten Ein Wochenende in Warschau - meine Reisetipps! - andysparkles.de 4. Januar 2018 um 15:41

    […] günstig. Wir zahlen 200 Euro für 3 Nächte im DZ, allerdings ohne Frühstück. Die Aussicht vom Fitnessraum im 31. Stock aus über die ganze Stadt ist genial! Es gibt direkt dort in der Nähe so einige Hotels […]

  • Antworten Darauf kommt es beim Home Workout an - andysparkles.de 24. Juni 2020 um 12:51

    […] Effektiv daheim trainieren  […]

  • Antworten Fitness Fashion Trends - Motivation für den Sport! - andysparkles.de 19. Juli 2020 um 10:31

    […] selbst bin aktuell sehr begeistert von Home Workouts. Effektiv daheim trainieren ist für mich gerade die beste Lösung. Ich habe allerdings auch ein Fitness Abo für Onlinekurse […]

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.