Lifestyle

Wie funktionieren Aligner?

17. April 2021
Wie funktionieren Aligner

Als Erwachsener noch eine Zahnspange tragen? Für viele klingt das erst mal nach Albtraum statt Beauty-Treatment. Aber gerade Zähne, ein schönes Lächeln – das will fast jeder. Und genau da kommen Aligner ins Spiel. Unsichtbare Zahnschienen, die Fehlstellungen sanft korrigieren – ganz ohne auffällige Drähte oder Brackets. Ich selbst habe mich schon beraten lassen, mich damals aber noch gegen die Behandlung entschieden. Warum, erzähle ich dir hier. Außerdem: Welche Anbieter es gibt, was sie kosten, wie die Behandlung abläuft und was meine Freundin Amandine aktuell damit erlebt.

Wie funktionieren Aligner

Was sind Aligner eigentlich?

Aligner sind dünne, durchsichtige Zahnschienen aus Kunststoff, die individuell für dein Gebiss angefertigt werden. Sie sitzen eng auf den Zähnen und können jederzeit herausgenommen werden – beim Essen, Trinken oder Zähneputzen. Sie heißen so, weil sie die Zähne ausrichten („to align“).

Optisch erinnern sie ein bisschen an Knirschschienen, nur sind sie feiner, passgenauer und eben für die Zahnkorrektur gemacht. Sie sind nahezu unsichtbar und darum besonders beliebt bei Erwachsenen, die im Berufsleben stehen oder einfach keine Lust auf eine sichtbare Zahnspange haben.

Aligner wirken, indem sie leichte Kräfte auf die Zähne ausüben. Diese werden über Wochen und Monate ganz langsam in die gewünschte Position bewegt. Nach etwa zwei Wochen wechselt man auf das nächste Schienenpaar – so lange, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Die meisten leichten bis mittleren Fehlstellungen können so korrigiert werden:

Schwere Fehlstellungen gehören aber weiterhin in die Hände eines klassischen Kieferorthopäden mit fester Spange.

Wie läuft die Behandlung ab?

Ich erkläre dir mal kurz, wie das Ganze in der Praxis abläuft – von der ersten Beratung bis zum fertigen Lächeln:

  1. Beratung & Scan:
    Du vereinbarst einen Termin bei einem Anbieter (z. B. Dr. Smile, PlusDental oder Invisalign). Dort wird ein 3D-Scan deiner Zähne gemacht oder ein Abdruck genommen.
    Ich war damals bei einer Dr.-Smile-Praxis in Berlin. Der Scan ging schnell und war völlig schmerzfrei – ein bisschen wie beim Zahnarzt, nur digitaler.
  2. Behandlungsplan:
    Danach bekommst du eine Simulation, die zeigt, wie deine Zähne sich Schritt für Schritt verändern werden. Das ist ziemlich motivierend – du siehst quasi dein zukünftiges Lächeln auf dem Bildschirm.
  3. Herstellung der Schienen:
    Deine Aligner werden individuell angefertigt, meist bekommst du sie alle auf einmal oder in Etappen zugeschickt.
  4. Tragezeit:
    Wichtigster Punkt: Du musst sie 22 Stunden pro Tag tragen. Nur zum Essen, Trinken (außer Wasser) und Zähneputzen dürfen sie raus.
    Wer das nicht konsequent macht, riskiert, dass das Ergebnis nicht so wird wie geplant.
  5. Wechsel & Kontrolle:
    Etwa alle zwei Wochen kommt die nächste Schiene dran. Manche Anbieter machen regelmäßige Online-Checks per App, andere empfehlen Kontrolltermine vor Ort.
  6. Retainerphase:
    Nach der Behandlung brauchst du Retainer – dünne Drahtschienen auf der Zahninnenseite oder Nacht-Aligner, damit sich die Zähne nicht wieder verschieben.

Vorteile und Nachteile von Alignern

Vorteile:

  • Fast unsichtbar – ideal im Job oder im Alltag.
  • Herausnehmbar beim Essen und Zähneputzen.
  • Keine Metallteile, kein Wundreiben im Mund.
  • Digitale Kontrolle möglich – weniger Arztbesuche.
  • Oft kürzere Behandlungsdauer als bei fester Spange.

Nachteile:

  • Disziplin ist alles. Wer sie nicht genug trägt, hat am Ende kaum Erfolg.
  • Druckgefühl oder leichtes Lispeln zu Beginn sind normal.
  • Erschwerte Mundhygiene – man muss wirklich nach jedem Snack putzen.
  • Kosten liegen meist komplett privat, da Krankenkassen selten zahlen.
  • Nicht jede Fehlstellung ist damit behandelbar.

Was kosten Aligner?

Die Preise variieren je nach Anbieter, Umfang und Dauer der Behandlung.
Hier ein realistischer Überblick (Stand Ende 2025):

AnbieterPreis (ca.)BehandlungsdauerBesonderheiten
Dr. Smile1.790–3.690 €6–10 Monateviele Praxen in DE, 3D-Scan inklusive
PlusDental (heute Sunshine Smile)1.690–3.490 €6–12 Monatedeutsche Fertigung, App-Kontrolle
Invisalign3.000–6.000 €6–18 Monatevom Kieferorthopäden begleitet
Letsmileab 1.590 €4–9 Monategünstiger Anbieter mit Online-Betreuung
SmileDirectClubab 1.800 €6–12 MonateFernbetreuung via App, Versand aus USA

Der Preis richtet sich stark danach, wie viele Schienenpaare du brauchst. Je mehr Zähne bewegt werden müssen, desto teurer wird es.

Erfahrungsbericht von Amandine

“Ich habe meine Behandlung bei Dr. Smile im Juli 2019 begonnen, weil ich einen meiner vorderen Zähne korrigieren wollte. Die Behandlung mit den Aligners ist sehr einfach. Sie werden alle zwei Wochen gewechselt. Es ist sehr praktisch, weil man nicht ständig zum Zahnarzt gehen muss dafür. Wenn man verreist, kann man so viele Aligner wie benötigt mitnehmen. Wenn man kleine Korrekturen vornehmen möchte, kann ich es sehr empfehlen!” Amandine, Bloggerin auf Les Berlinettes.

Meine eigene Erfahrung – und warum ich gezögert habe

Ich hatte damals ein Beratungsgespräch und den 3D-Scan bei Dr. Smile in Berlin gemacht. Es war beeindruckend, wie präzise das alles ablief. Trotzdem habe ich mich gegen die Behandlung entschieden.

Der Hauptgrund war nicht mal der Preis, sondern der Aufwand. Ich wusste: Ich müsste die Schienen fast rund um die Uhr tragen, jeden Snack planen, ständig Zähne putzen. Und ehrlich gesagt, ich hatte in dem Moment einfach nicht die Disziplin dafür. Dazu kommt: Am Anfang kann es drücken, und manche berichten von leichtem Lispeln in den ersten Tagen.

Ich bin ehrlich – ich bin eitel genug, um über Aligner nachzudenken, aber realistisch genug, um zu wissen, dass ich mich im Alltag nicht immer so strikt daran halten würde. Trotzdem schließe ich es nicht aus, es irgendwann zu machen. Gerade, wenn man viele Fotos oder Videos produziert, ist ein gleichmäßiges Lächeln natürlich ein Thema.

Wie funktionieren Aligner

Pflege und Alltagstipps

Wenn du dich für eine Aligner-Behandlung entscheidest, hier ein paar praktische Tipps aus Amandines Erfahrung und aus meiner Recherche:

  • Zähne immer nach jedem Essen putzen, bevor du die Schienen wieder einsetzt – sonst riskierst du Karies oder Verfärbungen.
  • Aligner täglich mit einer weichen Zahnbürste und etwas Spüli oder spezieller Reinigungstablette säubern (keine Zahnpasta, die kann verkratzen!).
  • Nicht mit Aligner trinken, außer Wasser – Kaffee, Tee oder Cola färben sie sonst ein.
  • Kleine Box immer dabei haben – für Restaurantbesuche oder unterwegs.
  • Auf Reisen: genug Aligner mitnehmen und ggf. eine Ersatzbox.

Viele nutzen zusätzlich eine App vom Anbieter, um die Schienenwechsel zu tracken oder Kontrollfotos hochzuladen.

Ähnliche Beiträge zum Thema Zähne

Für wen sind Aligner geeignet?

Aligner sind ideal, wenn du leichte bis mittlere Zahnfehlstellungen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Denn du selbst bestimmst, ob du sie trägst oder nicht. Für Kinder oder Jugendliche, die noch wachsen, ist die klassische feste Zahnspange meist die bessere Wahl.

Bei größeren Kieferproblemen (z. B. offener Biss, starker Überbiss oder Kreuzbiss) sollte ein Facharzt entscheiden, ob Aligner ausreichen. Ein Beratungstermin ist also immer der erste Schritt.

Mein Fazit

Aligner sind definitiv eine moderne, ästhetische Alternative zur festen Zahnspange. Sie funktionieren – aber sie erfordern Konsequenz. Ich finde es spannend zu sehen, wie viele Freund*innen mittlerweile positive Erfahrungen gemacht haben, und überlege ernsthaft, das Thema in Zukunft noch einmal aufzugreifen.

Wer überlegt, sollte sich gut beraten lassen, Preisvergleiche prüfen und die Alltagsdisziplin realistisch einschätzen. Am Ende zählt nicht nur das Lächeln, sondern dass man sich während der Behandlung wohlfühlt.

Wie sieht’s bei dir aus – wäre eine unsichtbare Zahnspange etwas für dich? Oder hast du vielleicht sogar schon eigene Erfahrungen gesammelt?

Wie funktionieren Aligner

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Lala 17. April 2021 um 20:00

    Habe auch schon einiges positives gehört. Traue mich da nicht ran, aber es klingt schon sehr interessant.

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.