30something

Wie du erkennst, dass es Zeit für Veränderung ist – mein persönlicher Weg

22. Oktober 2021
Passt mein Leben noch zu mir

Manchmal kommt ein Moment im Leben, an dem man spürt: So kann es nicht weitergehen. Alles fühlt sich schwer an, Routinen machen keinen Sinn mehr, und man fragt sich: Passt mein Leben überhaupt noch zu mir?

So ging es mir vor einiger Zeit – und das hier ist meine Geschichte.

30something Kolumne auf andysparkles

Passt mein Leben noch zu mir

Der Auslöser: Als ich merkte, dass etwas nicht mehr passt

Monate lang funktionierte ich einfach nur. Arbeit, Beziehungen, Alltag – es fühlte sich an, als würde ich auf Autopilot laufen. Bis ich irgendwann merkte, dass ich nicht mehr glücklich war.

Ich beschloss, mit einem Lifecoach zu sprechen. Das war anfangs hart, weil viele alte Themen hochkamen, die ich eigentlich lieber verdrängt hätte. Doch genau dadurch habe ich verstanden, warum ich so viele Entscheidungen traf, die gar nicht zu mir passten.

Erkenntnis: Mein Leben braucht Veränderung

Im Coaching lernte ich vor allem eins: auf meine eigenen Bedürfnisse zu hören.
Früher stellte ich immer die Erwartungen anderer über meine eigenen Wünsche. Beruflich, privat, in Freundschaften – ich wollte es allen recht machen und machte mir damit das Leben selbst zu schwer.

Das führt auf Dauer zu Erschöpfung, Traurigkeit und manchmal sogar Depressionen.

Passt mein Leben noch zu mir

Erste Schritte zu mehr Selbstbestimmtheit

Ich begann, Nein zu sagen, meine Meinung klarer zu äußern und Grenzen zu setzen. Das war nicht immer leicht: Manche Freundschaften hielten das nicht aus. Aber es war notwendig.

Besonders wichtig war für mich der Abschluss mit einer toxischen Beziehung, die mich drei Jahre lang belastet hatte. Diese Entscheidung hat viel Kraft gekostet, aber auch den Weg freigemacht für mehr Freiheit und Selbstbestimmtheit.

Meine Tipps, wenn du merkst, dass sich etwas ändern muss

  1. Check-In mit dir selbst: Frag dich regelmäßig, ob du dein Leben gerade wirklich für dich lebst.
  2. Hilfe annehmen: Ob Coaching oder Therapie – manchmal brauchen wir Unterstützung, um Dinge klarer zu sehen.
  3. Kleine Schritte gehen: Veränderungen müssen nicht radikal sein. Fang mit einem Bereich an, der sich nicht gut anfühlt.
  4. Grenzen setzen: Nein zu sagen ist keine Schwäche, sondern Selbstschutz.
  5. Auf dein Gefühl hören: Oft wissen wir genau, was uns nicht mehr guttut – wir trauen uns nur nicht, es umzusetzen.
Passt mein Leben noch zu mir

Mein Fazit: Veränderung tut weh, aber sie lohnt sich

Heute blicke ich auf diese Zeit mit Dankbarkeit zurück. Sie war nicht einfach, aber sie hat mir geholfen, wieder mehr auf mich selbst zu vertrauen und mein Leben aktiver zu gestalten.

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Leben nicht mehr zu dir passt: Hör hin. Vielleicht ist es Zeit für Veränderung.

Passt mein Leben noch zu mir

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Lisa 30. Oktober 2021 um 17:20

    Das sind sehr wahre Inhalte. Ich finde es toll dass du so stark bist an Sachen zu arbeiten, das ist nicht immer einfach!

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.